Suche Hardware für passiv gekühlten lautlosen NAS

koma

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
475
Ich möchte von meinem Raspberry Pi Nas upgraden. Ich möchte weiterhin einen passiv gekühlten NAS mit wenig Stromverbrauch.

Das perfekte Gerät hätte für mich:
  • 2x SATA port
  • 2x Gigabit LAN oder 2.5gbs (wobei meine jetzige fritzbox das noch nicht kann erst die kabel die ich wohl bald kaufe
  • passiv gekuehlt
  • USB-C um mobile Platten anzuschliessen
  • N100 oder anderer Prozessor mit wenig Stromverbrauch, Ziel wären <=TDP 8W (N100 @ TDP 6W)
  • optional

Ich wäre zu Kompromissen bereit:
zB 1x SATA oder 1x Gigabit LAN.

Bisher habe ich dieses Mainboard gefunden, dass es noch nirgends zu kaufen gibt:
https://www.asrock.com/mb/Intel/N100DC-ITX/

Evt. gibt es auch fertige Hardware von der Stange die die Vorgaben erfüllt?
 
Zuletzt bearbeitet: (TDP)
Terramaster NAS und dann evtl. TrueNAS installieren
 
Hab grad nochmal geguckt. Preis-/Leistungs-technisch kommt an den N100 wohl grad kaum was ran. evtl ist das noch ne alternative. ist ein bisschen größer, kann man aber mit nem internen nt betreiben. Zweite LAN-Buchse musst du aber nachrüsten.

Oder ne Fertiglösung kaufen, wie diverse meiner Vorredner schon schrieben...
 
Die meisten der Antworten haben leider ein vielfaches des Stromverbrauchs des N100. Ich habe mal den Ausgangspost ergänzt um das klarer zu machen.
 
Dig.Minimalist schrieb:
Terramaster NAS und dann evtl. TrueNAS installieren
welches Produkt von denen? Ich wollte vermutlich von OMV auf Unraid umsteigen, habe nur Gutes gehört und bin mit OMV nicht ganz zufrieden.

K-551 schrieb:
ist ein bisschen größer, kann man aber mit nem internen nt betreiben.
Das N100M habe ich auch gefunden. Welches passiv gekühltes Gehäuse + Netzteil dazu?
 
Ich seh grad, das ich das N100DC-ITX gar nicht finden kann. Das scheint auf dem deutschen/EU-Markt gar nicht verfügbar...

koma schrieb:
[...] Das N100M habe ich auch gefunden. Welches passiv gekühltes Gehäuse + Netzteil dazu?
Kommt drauf an, was du noch alles dran hängen willst. Nur das Board braucht nicht viel. Hab keine Empfolende NT-Größe gefunden, denka aber mal da reicht schon ein 30W NT.
ABER, zukünftige Stromfresser bei dir könnten sein:
  • HDDs - äußerst ineffektive rechne mal mit 20W/LW
  • 2,5Gbit-LAN-Karten mit zwei Anschlüssen - keine Ahnung, was die an an Leistung benötigen, allerdings sind die alle ohne ext. Stromversorgung, also mehr als ca. 76W können die nicht vom PCIe-Slot bekommen. Denke mal auch so 20W im schlimsten Fall
  • Wenn du evtl noch eine Graka zur Video (de)codierung rein steckst wird nochmals weitaus mehr.
Aber denke so 100-150W NT sollten reichen.
In dem Bereich gibts dan wieder "adapterplatinen" welche die mit nem externen NT versorgt werden. die habe so bis 200W.
Ansonsten sind passive recht teuer.
Semi-Passive sind preislich attraktiver, halten auch die Klappe, wenn nicht viel Leistung gebraucht wird, sind aber wiederum nur so ab 300W eher 500W erhältllich. Also bisschen verschwendung...

Bei Gehäusen ist das gleiche:
PCIe-Karte: ja/nein
HDDs: 2,5" oder 3,5"
Welches NT bzw. dessen Formfaktor. usb

Da musst du mal ein paar mehr infos geben, damit ich/wir dir weitere Tipps geben können.
 
Das N100DC-ITX scheint allgemein noch nicht verfügbar zu sein?

Die N200 scheint bei selbem Stromverbrauch noch mehr Leistung zu bieten?

Bisher habe ich nur dieses Produkt gefunden:
https://www.amazon.de/dp/B0BZP22GRX...hals10-21&ascsubtag=KXxW1w83dyyrkAAMwO5A&th=1

GPU kommt sicher keine rein.

Ich habe momentan eine 8TB Samsung QVO SSD im NAS. Wenn die mal voll wird würde evt. noch eine zweite Ähnliche oder eine HDD dazu kommen die ich aber mit Spindown für selten genutze Inhalte betreiben würde.

Auf dem NAS läuft nebenbei mein Home Assistant.
 
Die N100 sind gerade erst rausgekommen und der N300 kommt erst noch…

Ich finde die neuen Alder Lake -N einfach zu teuer für das gebotene
 
ich bastel grad mit einem kleinen älteren Test Server rum, ASRock J3355, der hat zwar nicht ganz deine Ansprüche, dafür aber recht sparsam, verbraucht ca 11 W, 1 x SATA (Samsung SSD) angeschlossen und ein altes 400W Netzteil, wenn man jetzt ne PICO PSU nimmt kommst du sicher unter 10 W.

kannst ja auf dem Gebrauchtmarkt schauen ... läuft hier mit 8 GB Ram (DDR3)

mit ner SATA Erweiterung (4Ports extra ohne HDD Bestückung) braucht es 2W mehr, mit ner DD Max S8 TV Karte nochmal ca. 4 mehr....

und läuft einwandfrei mit UNRaid ;) ist halt am Ende die Frage was du alles damit machen willst ...

1686807852323.png


was jetzt nicht mein Main Server ist sondern "nur zum Test" ;)
 
Mittlerweile habe ich dieses Geekworm Gemini Case:
https://www.amazon.de/Geekworm-Rasp...e29b20ac4349f&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
512egvzm5wL._AC_SX679_.jpg



Es funktioniert ganz gut, mich stoert lediglich der Powerbutton an der Front. Mir waere ein simpler Kippschalter an der Rueckseite lieber. Mit der Kuehlung bin ich auch nicht zufrieden unter Last wird der Luefter deutlich hoerbar. Ich habe nun diesen Lüfter bestellt und hoffe er wird ins Gehäuse passen und die Probleme lösen:
https://www.amazon.de/dp/B0B9R7WWCG...db8cba4063928&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
61U+hujhaIL._SX522_.jpg




Asus wird wohl auch ein N100 Mainboard bringen:
https://www.asus.com/motherboards-components/motherboards/prime/prime-n100i-d-d4/
 
Das N100DC-ITX ist nun in Japan verfuegbar, denke man kann es auch bald hier kaufen.

Mit dem Gemini NAS oben habe ich aufgeben, es ist leider zu laut. Wenn man es einmal komplett leise hatte ist es schwierig wieder zu einem Luefter zurueck zu kehren.

Das klingt sehr vielversprechend fuer mich, ist aber leider fruehstens ab September zu kaufen:
https://www.zotac.com/us/product/mini_pcs/zbox-ci337-nano-barebone?l=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur diese gefunden:

Zotac ZBOX CI331 nano​



Da beschweren sich leider einige User ueber Spulenfiepen..Damit waere ich leider nicht am Ziel eines komplett leisen Systems.
 
Das Das N100DC-ITX kann man nun auch bei uns kaufen. Welches Case und Netzteil empfehlt ihr dazu?
 
Gehäuse hab ich erst vor kurzem U-NAS entdeckt.
Qualität und ob die nach EU liefern kann ich nichts sagen. Sehen aber schonmal nicht schlecht aus.

Beim Netzteil kannst du irgendein 19V Notebook NT nehmen. Muss halt den richtigen Stecker und deinen Anforderungen entsprechende Leistung haben...
 
Hmm die U-NAS sind aber alle nicht passiv gekühlt? Bei den Netzteilen gibt es doch Sicherheit Effizienzunterschiede?
 
Zurück
Oben