Test Teufel Ultima 25 Aktiv im Test: Lautsprecher mit kleinem AV-Receiver und vielen Anschlüssen

Weyoun schrieb:
Das Innenleben dieser Aktiv-Lautsprecher als "kleinen AVR" zu bezeichnen, finde ich schon sehr vermessen.
Ich habe das Bild gesehen und gedacht, das kleine graue etwas in der Mitte, wäre der "mini AVR", aber der hat mit den zwei Boxen gar nix zu tun.

Arboster schrieb:
Ich schaue nur noch bei Nubert, und ganz sicher nicht bei Teufel.
Klanglich haben mir KEF Boxen sehr gefallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol, nospherato, Exit666 und 2 andere
Ich denke das Problem haben viele Leute, speziell in kleineren Wohnungen.
Man möchte nicht gleichzeitig Hifi Lautsprecher und eine TV Anlage haben.

Als langjähriger Sonos Nutzer habe ich es daher mit einem Sonos Amp 2, Dali Lautsprechern und einem Sub Mini gelöst. Lediglich ein Center Lautsprecher vermisse ich etwas. Musik klingt aber deutlich besser als über jede Soundbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und aklaa
Slapshot schrieb:
In ein paar Tagen haut Teufel die als Angebot für z.B. 400€
400€ ist auch ein scharfer Preis ganz klar. Und in der Preisklasse von 600€ würde ich zu den Endifier S3000Pro greifen. Nicht soviel Schnickschnack wie die Teufel hier, aber die glänzen an anderer Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Arboster schrieb:
Wenn ich mich dieses Jahr deutlich verkleinere werde ich auch wieder alles bei Nubert kaufen.
Seit sie das Nubert-Forum letztes Jahr geschlossen habe, ist bei Nubert auch nicht mehr alles eitel Sonnenschein.
Arboster schrieb:
Beratung, Qualität und Support schlägt meiner Meinung nach alles andere.
Jetzt wird der Fokus auf Tiktok und Co. gelegt und nicht mehr auf die "alten Kanäle". Mich holt das leider nicht mehr ab.
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Ich habe das Bild gesehen und gedacht, das kleine graue etwas in der Mitte, wäre der "mini AVR", aber der hat mit den zwei Boxen gar nix zu tun.
Da musste ich auch zweimal schauen, bis ich merkte, dass das eine Mini-Stereoanlage von Panasonic ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, Slapshot, HansDetflefAndi und 3 andere
So verfügt die Master-Einheit der Ultima 25 Aktiv auf der Oberseite des Gehäuses über einen von Teufel so bezeichneten „Touch-Slider“, mit dem per Geste verschiedene Funktionen ausgeführt werden können.
Kann man das abstellen?

Ansonsten wäre das eine Freude für jede neugierige und technikaffine Katze und ebensolche Kleinkinder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Arboster schrieb:
Ich schaue nur noch bei Nubert, und ganz sicher nicht bei Teufel.
Wenn ich mich dieses Jahr deutlich verkleinere werde ich auch wieder alles bei Nubert kaufen.
Beratung, Qualität und Support schlägt meiner Meinung nach alles andere.
ich hab auch alles von Nubert, man muss aber fairerweise auch sagen, dass die ein anderes Preisniveau haben als die Teufel..
sucht man im Preisniveau von Teufel sollte man wie schon zuvor erwähnt sich Polk ES serie anschauen (ES10 bis ES60)
die sind um einiges besser als die Teufel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi
Bierliebhaber schrieb:
Was soll denn mehr sein? Was gibt es bei Lautsprechern besseres als MDF?
Wie du es selbst schon angemerkt hast wäre eine furnierte Variante eine Möglichkeit gewesen.
Mich stört explizit die Kunststoffbeschichtung.
 
Weyoun schrieb:
Seit sie das Nubert-Forum letztes Jahr geschlossen habe, ist bei Nubert auch nicht mehr alles eitel Sonnenschein.
Wusste ich nicht, das war klasse.
 
Herdware schrieb:
Ich hatte vor ca. 5 Jahren, als das Z-5500 gestorben ist, lange nach einem AV-Receiver (gerne mit Dolby Atmos) gesucht, der es ersetzen könnte. Aber schon damals fand ich nichts, das neben HDMI noch TOS-Link und vor allem analoge Surround-Eingänge gehabt hätte. Es gab praktisch keine Möglichkeit, meinen PC vernünftig anzuschließen. Also wurde es doch das Z906.

Wenn das USB-C an diesem Teufel-Gerät dazu taugt einen PC parallel zum Fernseher anzuschließen, wäre das ein deutliches plus gegenüber allen Receivern die ich kenne.

(Edit: Mein Gaming-PC hat seinen eigenen Monitor an Displayport wegen G-Sync. Also geht es über HDMI nicht ohne weiteres.)


Verstehe ich nicht ganz, wozu denn analoge Surround-Eingänge? Wozu dann überhaupt einen AVR statt Endstufen, wenn man die Möglichkeiten eines AVR gar nicht nutzen will? Der Punkt ist doch, dass man DSP und Einmessung nutzen will, und das am besten mit allen Geräten? AVR sind ja an sich fast durch die Bank technisch ziemlich mies, sie sind halt einfach bequem und das ganze Paket in einem Gehäuse. Wenn man ohnehin analoge Eingänge will ist man wahrscheinlich besser bedient, wenn man stattdessen ein paar Topping PA5 II oder so kauft und als Endstufen verwendet, die zersägen die Endstufen jedes AVR aber sowas von und kosten weniger... einen AVR nur für die Endstufen zu kaufen ist wie einen Caddy für Fahrten über die Nordschleife zu kaufen.

Toslink hat doch jeder AVR. Gerade mal geguckt, aktuell sind ja die Denons schon eine Weile das Maß der Dinge und selbst der kleinste S660H hat zwei Toslink-Eingänge.

So ganz verstehe ich auch nicht was dich daran abhält, HDMI zu nutzen. Du kannst doch einfach HDMI als Ausgabe für den Sound nutzen, ohne den HDMI-Ausgang als Display nutzen zu müssen? Wenn du einen AVR per HDMI anschließt taucht er ganz normal in deinen Einstellungen als Soundausgabe auf, drauf klicken und fertig. Zumindest mit AMD ist das kein Problem, es würde mich stark wundern, wenn nVidia seinen Kunden dermaßen ins Gesicht spuckt und Soundausgabe über HDMI sperrt wenn man Gsync nutzt...


Edit:

KarlsruheArgus schrieb:
Wie du es selbst schon angemerkt hast wäre eine furnierte Variante eine Möglichkeit gewesen.
Mich stört explizit die Kunststoffbeschichtung.


Ah, das ergibt Sinn. Kann man so sehen, aber so passt die Optik ja immer und man kann ganz einfach auch ne weiße Variante anbieten. Die Wahl zu haben wäre in jedem Fall besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo
Arboster schrieb:
Wusste ich nicht, das war klasse.
Ist schon länger zu,aber lesen kann man noch, die haben das auch gemacht weil viele hampelmänner,trolle etc.dort unterwegs waren zumindest kann ich mich schwach an sowas erinnern dass,das einer der Gründe war.



Teufel kommt auch bei mir nicht mehr ins Haus,Nubert hat mich halt voll überzeugt,auch wenns Forum zu ist hat man trotzdem noch ein 1A Support und es wird schnell geholfen.

P/l ist auch top.
 
Alleine schon, KEINE APP finde ich richtig gut.
Kein Streaming -Schnik schnack, auch gut.

Ein einfaches System das erweiterbar ist, auch ein Daumen hoch.

Preis, naja, könnte etwas weniger sein als 500+.
Beim Klang, das mag eh Jeder anders.
Da muss man wirklich probehören.

Es hört sich alles ganz ordentlich an.
Auch wenn oft was Anderes gesagt wird ist Teufel kein Schrott, das ist schon solide und man macht da kaum was verkehrt, es gibt ja auch das Rückgaberecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eazen, iron_monkey, DrTimeWaste und eine weitere Person
Bierliebhaber schrieb:
Du kannst doch einfach HDMI als Ausgabe für den Sound nutzen, ohne den HDMI-Ausgang als Display nutzen zu müssen?

Wenn das inzwischen so geht, wäre das natürlich praktisch.
Also ich mich damals mit dem Thema befasst habe, ging reiner Sound (ohne Bild) über HDMI nur in Verbindung mit irgendwelchen handgestrickten Treibern von Drittherstellern. Davon wurde eher abgeraten, weil Windows trotzdem noch rumzicken konnte, wegen einem "Display", das kein Bild anzeigt.

Ein Receiver mit TOS wäre damals für mich auch eine Lösung gewesen, aber heute nicht mehr, da mein neuer PC kein TOS mehr hat.

An den Logitech-Anlagen war Surround vom PC per analogen Anschlüssen (6-Kanäle) eigentlich immer das unproblematischste und TV und BR-Player halt über TOS.
 
Ich habe seit einiger Zeit einen AVR mit 2 PCs, TV, Sat-Receiver usw. am Laufen, alles über HDMI. Der eine PC gibt das Bild per Displayport an den Monitor und den Ton über HDMI an den AVR weiter; hätte ich eine dedizierte Soundkarte drin, könnte ich sie entweder optisch oder analog dranhängen. Also möglich ist sehr viel, eventuell hat mancher Einsteiger-AVR aber auch nicht alle oder genug Anschlüsse, das hängt natürlich auch vom Budget ab.
 
PiraniaXL schrieb:
Alleine schon, KEINE APP finde ich richtig gut.
Kein Streaming -Schnik schnack, auch gut.


Seit wann sind weitere, völlig optionale Eingänge und Optionen was Schlechtes? Warum dann überhaupt so ein eingeschränktes, kaum erweiterbares und teures Zeug kaufen? Irgendwelche top Regallautsprecher von Ebay für einen hunderter, z.B. die Canton GLE50, und einen Fosi V3 und man hat für 200€ deutlich besseren Klang, ohne das ganze Schnick-schnack, dass du anscheinend sowieso nicht brauchst. Braucht man digitale Eingänge gibts den SMSL SU-1 dazu. Oder halt irgendeinen Yamaha aus den 70ern fürn 50er kaufen, da hat man genug Eingänge und mit dem hier eingebauten Verstärker können die garantiert mithalten.

Sich so wie hier einschränken und gleichzeitig den Komfort z.B. von DLNA ablehnen passt irgendwie nicht zusammen. Entweder ich nutze eine erweiterbare Lösung, die mehr taugt, für ein drittel des Preises, oder ich will den Komfort eines modernen Gesamtpaket, dann ist ein WiiM Amp plus gebrauchte Regallautsprecher um Längen besser.


Herdware schrieb:
Wenn das inzwischen so geht, wäre das natürlich praktisch.
Also ich mich damals mit dem Thema befasst habe, ging reiner Sound (ohne Bild) über HDMI nur in Verbindung mit irgendwelchen handgestrickten Treibern von Drittherstellern. Davon wurde eher abgeraten, weil Windows trotzdem noch rumzicken konnte, wegen einem "Display", das kein Bild anzeigt.

Ein Receiver mit TOS wäre damals für mich auch eine Lösung gewesen, aber heute nicht mehr, da mein neuer PC kein TOS mehr hat.


Ich nutze seit ~2007 nur AMD, aber da ging das über HDMI schon immer, wenn ich mich nicht ganz arg täusche.
Verstehe auch nicht, warum es ein Problem sein soll, dass das Bild mit übertragen wird...

TOS hatte wahrscheinlich seit immer jeder AVR. Ich denke man müsste sich wirklich Mühe geben, einen ohne zu finden. Früher war das ohnehin selbstverständlich, aber auch heutzutage haben selbst die billigsten Geräte der etablierten alle noch TOS.
 
scootiewolff22 schrieb:
Was sind denn gute Boxen mit warmen Sound?
Alles nur keine Monitore. ^^

Ich bleib bei meinen Stereo Rokit KRK RP5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Blood011 schrieb:
Teufel kommt auch bei mir nicht mehr ins Haus,Nubert hat mich halt voll überzeugt,auch wenns Forum zu ist hat man trotzdem noch ein 1A Support und es wird schnell geholfen.

P/l ist auch top.
Frage mich nur wofür braucht es bei Lautsprechern einen Support ?!? aber so ziemlich alles ist besser wie Teufel, gibt noch etliche andere Hersteller ist halt auch Geschmacksache gerade im unterem preissegment bis 1k Stück sind die Unterschiede teils riesig
 
Icke-ffm schrieb:
Frage mich nur wofür braucht es bei Lautsprechern einen Support ?!?
Vor allem bei fehleranfälligen Aktiv-Lautsprechern, wo jede Menge (Software-)Probleme auftauchen können, ist jeglicher Support in Form einer Hotline begrüßenswert. Und für den Fall, dass ein Hardware-Defekt außerhalb der Garantiezeit vorliegt, hat Nubert in der Vergangenheit faire Pauschalreparaturangebote vorzuweisen. Besser reparieren als neu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slapshot, HansDetflefAndi und n8mahr
Zurück
Oben