News Ultron präsentiert flexibles Netzteil

Die Größe der Lüfter ist nicht bekannt, oder? Ich vermute mal beides 80er.
 
ja ich würde auch auf 80er Lüfter tippen, kann mir aber ehrlich gesagt net vorstellen das des Netzteil dann so leise is wenn die Lüfter angehen und so lange wird des Netzteil net brauchen bis es die 40°C Marke überschreitet
 
ich hoffe, dass diese flexible kabelbestückung zum standard wird, denn für mich ist das echt ein kaufargument (für das nächste netzteil). wieso die leute da nicht schon früher drauf gekommen sind...?
mfg
IRID1UM
 
Frage mich nur wieso der achtpolige Stecker fest verbunden ist, zumindest bei AMD Rechnern wird dieser ja eigentlich nie benötigt(is mir noch nie untergekommen) wies bei P4 aussieht weiß ich ned so gnau. Allerdings hät ich den auch noch ned gesehen.
 
Japp, diese flexiblen Kabel sind echt praktisch. Das Ding disqualifiziert sich aber durch die 80mm-Lüfter. Sollen lieber einen leisen 120mm an die Unterseite bauen. Halte ich in Bezug auf Wärmeabfuhr und Lautstärke einfach für besser...
 
@Erdnussflip: Auch 80er Lüfter können schön leise sein. Das beweist ja immer wieder Targan und BeQuiet mit ihren Geräten. Ich selbst hab ein Targan Netzteil mit zwei 80er. Das Netzteil hört man gar nicht.
Daher bin ich auch noch den "alten" 80er Fans sehr aufgeschlossen :D Zudem können auch 120er schreihälse sein, siehe Revoltec Netzteile ;)
 
@5: ich nehm mal an es ist so ein kombinierter 4Pol P4/8 pol server stecker wie es viel netzteile mittlerweile haben
 
@twin: es heißt "Tagan" ;)

das weiß ich so genau, weil ich selbst begeisterter Kunde von ihnen bin :)
 
@5

Ich denke mal um zu verhindern dass das Kabel all zu leicht aus dem Stecker rutscht, und hops wäre das Mainboard.

und: Ja, es heisst Tagan. Vielleicht verwechselst du das mit Targa, eine Bauweise für Autodächer.
 
abnehmbare kabel sind doch keine neuheit mehr, taga, ocz und andere haben das auch im programm. und wer zum teufel ist ultron? brauchen wohl werbung...
 
@IRID1UM: diese Stecksysteme gabs schonmal zu AT zeiten, ich hab letzten Freitag erst 2 Server ausser Betrieb genommen, die dieses System noch hatten
 
naja, damals war das ja noch nicht wirklich notwendig.. da hatten die netzteile den dicken kabelstrang und vier stromstecker, hehe. aber vielleicht war das bei server netzteilen anders, sinnvoll ist es allemal, besonders bei DER menge kabel, die an einem modernen netzteil hängen.. uff
mfg
IRID1UM
 
Die Idee mit den Kabeln find ich sehr begrüßenswert. Haben aber schon viele andere Hersteller im Programm, für 90€ hol ich mir sicher kein Ultron, lieber nen Be Quiet, auch mit der Kabeltechnik. Leise und verdammt leistungsstark.
 
Ich hab seit kurzem das Chromus II von Revoltec und bin sehr zufrieden. Mir kommt kein NT mehr mit festem Kabelstrang ins Haus :)
 
Was soll man mit dem Schrottnetzteil?

Das Enermax Liberty 500 Watt ist in jeder Hinsicht besser, kostet das Gleiche. 80% Wirkungsgrad im Lastbereich von 30-100%. Das wurde übrigends schon nachgemessen, dieser liegt tatsächlich zwischen 79.9xx und 82.2%.

Hinzu kommt der leise 120mm Lüfter und das bessere Kabelmanagement.

Außerdem gibts 3 Jahre Garantie + kostenlosen Telefonsupport.

@ 17

Das Chromus II ist sehr schlecht, da es ein miserablen Wirkungsgrad hat.
 
@4/Iridium
Das mit dem neuen Kabelmanagement ist für mich eher eine Kaufabschreckung.
Kann mir gut vorstellen, dass nicht benötigte Kabel irgendwo verlegt werden und
dann wenn man sie braucht auf Teufel komm raus nicht findet :rolleyes:

Was fest dran ist, kann auch nicht verschwinden :D
 
Zurück
Oben