Notiz Update: Moto G4 erhält Android 7.0 Ende Januar

ja das 150€ Smartphone bekommt ein Update aber das Samsung S6 Edge da kommt immer noch nichts ;)
 
Aber für das Moto Z Play nichts in Sicht... Man möchte meinen, das sollte die quasi gleiche Software sein wie für das normale Moto Z.

Mfg
 
Hatte eigentlich vor, mir ein G4 Play zu kaufen, bis ich vom Ghost-Touch-Bug erfahren habe. Wahrscheinlich wird der aber auch mit dem neuen Android nicht behoben.
 
@derChemnitzer
Auch das S7 läuft noch mit Android 6 und das eigentlich ganz gut.
Samsung will lt. eigener Aussage direkt auf 7.1

Für die Motorola Nutzer kann ich nur hoffen, dass das Update sauber umgesetzt wurde.
Das Moto G war nach dem Update auf Android 5 sehr träge, das gleiche beim Moto G2 nach dem Update auf Version 6.
Mit den Specs sollte es ja ganz gut laufen.
 
oh, und ich dachte das ist schon released :(
wenn man so auf Geizhals schaut, könnte man das auch echt meinen
 
Artikel-Update: Lenovo hat für Deutschland einen Update-Fahrplan auf Android 7.0 Nougat bekannt gegeben. Zwischen Mitte und Ende Februar sollen das Moto G4, Moto G4 Plus, Moto X Force und Moto X Play mit dem Update versorgt werden. Für das erste Quartal, also bis Ende März, ist das Update auf Android 7.0 für das Moto X Style, Moto G4 Play und Moto Z Play geplant. Für das Flaggschiff Moto Z wird das Update bereits seit Dezember 2016 angeboten.
 
Der Snapdragon 410 unterstützt weder OpenGL ES 3.1, noch unterstützt er Vulkan. Das Moto G4 Play dürfte folglich laut Google kein Android 7.0 bekommen. Wieso bekommt es das denn trotzdem? Dann müssten ja auch sämtliche Snapdragon 800/801 Geräte eingeschlossen werden, wenn das so einfach geht.
 
Und wie siehts mit dem g3 aus?
 
Benji96 schrieb:
Der Snapdragon 410 unterstützt weder OpenGL ES 3.1, noch unterstützt er Vulkan. Das Moto G4 Play dürfte folglich laut Google kein Android 7.0 bekommen. Wieso bekommt es das denn trotzdem? Dann müssten ja auch sämtliche Snapdragon 800/801 Geräte eingeschlossen werden, wenn das so einfach geht.


Qualcomm liefert für SD800/801 keine Treiber mehr für Android 7 und drüber.
Google hat damit gar nichts zu tun! Und die Firmware für das Gerät schreibt immer noch der Hersteller, aka Motorola/Lenovo und nicht Google, welche nur zu einem Teil am Android mitarbeiten.

Aber offenbar für den SD410 gibts Treiber für Android 7 von Qualcomm? Na immerhin ist der 64Bit fähig. Keine Ahnung ob das was damit zu tun hat oder ob das nicht SD800/801 auch sind.

MfG

EDIT: achso, du hast auf die tech specs der iGPU verwiesen. Wie es da so aussieht weiß ich leider nicht.
 
super, dann haben sie es ja nochmal 4 Wochen aufgeschoben. Ich werde es wohl nie verstehen wie eine kleine Gruppe (Lineage) bereits Moto G4 und G4 Plus mit Android 7 versorgen kann und der eigentliche Herstelle so lange braucht. Dabei ist bei den Moto G eh fast nur Stock Android drauf
 
Nach mehreren versuchen mit billig Telefonen unter 100 Euro,
habe ich mir jetzt den luxus gegönnt und ein Moto G4 Play für stolze 139 Euro bestellt soll anfang nächste Woche mit den unbekannten Lieferdienst FedEX kommen.

1-1080.3317102714.jpg


Das Moto G4 Play soll ja das bewährte Android 6 haben ist das neue Android 7 wirklich soviel besser :confused_alt:
und sollte man im März 2017 auf Android 7 updaten ?

(Bei anderen Betriebssystem wie Windows wurde vieles ofter sehr viel schlechter.)

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti__1990 schrieb:
Ich werde es wohl nie verstehen wie eine kleine Gruppe (Lineage) bereits Moto G4 und G4 Plus mit Android 7 versorgen kann und der eigentliche Herstelle so lange braucht.

Wenn da ein Fehler drin ist, dann ist das halt so. Wenn Lenovo sowas auf x-tausend Geräte verteilt ist das Geschrei wieder groß. Denk ich mir mal so :)
 
Syrell schrieb:
kann einer was zu den überhizungsproblemen von G4 plus /g4 sagen?
mein Freundin hat das G4 Plus und keine Temperatur Probleme.

@RedSlusher
Möglich. Bei Sony und Apple klappt das ja auch nicht immer :D
Immerhin ist Lenovo im Verhältnis zum Preis des Moto G4 sehr zügig mit den Updates.
 
Zurück
Oben