Upgrade DDR5-4800 -> DDR-7600

DoctorStrange

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
47
Ich bin gerade am überlegen meinen Speicher auf eine schnellere Variante upzugraden da ich gehört habe das der I9-13900K auch DDR-7600 akzeptiert.

Ich dachte dabeiu an diesen Speicher

https://www.amazon.de/gp/product/B0C27WN4LJ/

Motherboard ist ein Z790 GAMING X AX, CPU ist wie gesagt eine I9-13900K.

Meine CPU Kühlung ist schon ein wenig grenzwertig. Bei 100% Last renne ich oft ins Temperatur Limit, auch wenn die Benchmarks meist noch passen.

Ist die Hitze Entwicklung damit deutlich größer? Kann man Stabilitäts Probleme erwarten?

Bis wieviel ist noch empfehlenswert und auf was sollte man achten?



 
was für ein Speicher ist aktuell verbaut?
Vielleicht vergessen XMP zu aktivieren ?
 
Hab das Board mehrfach verbaut und mehr wie 6000 CL30 würde ich dem nicht zutrauen, zumindest
mit automatischen Einstellungen.
Gab gerade heute ein Video von derBauer über den Vorteil schneller DDR5 RAMs und so toll war das nicht.
Der hat auch 6000 CL30 empfohlen da bestes Preis-Leistungs Verhältnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Ice_Dundee, DoctorStrange und eine weitere Person
Wenn du ins Tenp-Limit läufst würde ich eher in bessere Kühlung als in schnelleren RAM investieren.
Der Sommer kommt, das wird nicht besser 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und loser
Der RAM wird heiß bei OC, instabil und teuer ist es auch. Als Gewinn hast du dann vlt. drei Prozent mehr Performance in typischen Use Cases.

Mein Rat: lass es sein.

Wie zyrrux sagt solltest du lieber prüfen ob bessere Kühlung für dich sinnvoll ist.
 
effektiv sinnlose geldverschwendung
höhere temps ja, stabilität auf auto setting ehr glücksspiel, manuelles einstellen ist ehr von auszugehen

kauf dir lieber 6000 mit cl30, hast du unterm strich mehr von und deutlich billiger

passend dazu das neuste video vom der8auer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee, HisN, DoctorStrange und eine weitere Person
DoctorStrange schrieb:
da ich gehört habe das der I9-13900K auch DDR-7600 akzeptiert.
Einige 13900K sicher...aber ob dein 13900K dazu gehört ist eine andere Sache. Der RAM Controller sitzt in der CPU und die haben allle eine unterschiedliche Güte. P/L liegt auch viel besser bei 6000-6400 MT

Du kannst es probieren, aber evtl. oder eher wahrscheinlich musst du drosseln und dann ist das Geld aber futsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus, Aduasen und DoctorStrange
Ok, danke für die Tips.

Also Stabilität wäre tatsächlich ein Problem und bis 6000 wäre noch einigermaßen stabil?

Eine Zeitlang hatte habe ich den Speicher mit XMP1 betrieben, aktuell bin ich erstmal wieder bei 4800 Mhz, da ich bei einigen Programmen Abstürze hatte, will mal testen ob das damit stabiler wird.

Aber mit 4800 bemerke ich schon das einige Spiele weniger fps haben. Deswegen habe ich mir überlegt das ich den Speicher "ordnungsgemäss" upgraden könnte auf einen der einene höheren Takt offiziell unterstützt.

Kühlung verbessern ist keine Option, das Gehäuse ist zu klein Für Spiele reicht sie schon, hier komme ich sehr selten ans Temperatur Limit. Nur halt beim Intel Extreme Utility Stress Test.

Es sollte aber nicht unbedingt viel wärmer werden mit schnellerem Speicher. genau gleich oder minimal mehr ist ok. Das war die Frage.

Das ist der aktuelle Speicher.

1715552820617.png


1715552742466.png
 
Es gibt ein paar Prozent mehr Leistung aber das solltest du dir gut überlegen.
Du kannst das Geld auch in eine bessere SSD/neuen Prozessor stecken.

Außerdem wird der Arbeitsspeicher immer schneller, 7600 würde ich jetzt nicht unbedingt kaufen. Besser noch warten was da nachkommt.
Aufrüsten kann man immer, nur zu welchen Preis. Latenzen machen einiges aus bei dieser Wahl.
 
Warum investierst Du nicht in eine bessere Kühlung wenn Du schon die ganze Zeit um die Temperaturen so einen Alarm machst, anstatt in "schnelleren" Speicher? Wenns wenigstens "MEHR" Speicher wäre.
Aber so ist das ..... ich weiß nicht. Was soll denn dabei rauskommen am Ende? Ab wann hat sich die Geldausgabe denn gelohnt? Überlegen wir doch mal, was passiert wenn die CPU nicht mehr auf den Speicher warten muss? Sie kann schneller arbeiten. Jawoll. Und was passiert wenn sie schneller arbeitet? Oh ja, sie produziert mehr Abwärme.
Wenn Du also möchtest, dass Deine CPU schneller arbeitet, würde ich erst mal an der Kühlung arbeiten und DANN am Speicher. First Things First nennt sich das auf Neudeutsch hab ich mir sagen lassen.

Ich hab hier im Rechner 5600er Speicher, den kann ich auch mit 6000MT betreiben. Aber da dürfte ich nur 2 Module nehmen. Mit 4 Modulen ist gerade so 5400 drinne.
Im täglichen Betrieb merke ich da genau NULL Unterschied ob jetzt 5400 oder 6000. Und meine CPU hat dank Custom-Wakü kein Hitzeproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus, spw, NerdmitHerz und 4 andere
Kauf dir 2x24 GiB 6000CL30.

Da ist dann H24M verbaut, das gleiche was auch bei den 8000+ Kits verbaut ist, den kannst du (mit entsprechend höheren Timings/Spannung) auch problemlos bis 9000 MT/s bringen. Vorausgesetzt dein Mainboard und deine CPU machen das mit, wovon allerdings nicht auszugehen ist.
Aber ein 6800 - 7200er Setting solltest du hinbekommen. Schau dazu dann einfach mit welchen Timings und Spannungen die 2x24 GiB 6800 - 7200er Kits geratet sind und wende das dann an. Evtl 0,01 bis 0,02v mehr aufm RAM, da es eben nur ein 6000er binning ist.

Außerdem verhalten sich H24M von den Timings sehr ähnlich wie H16M und dazu gibt es diverse Guides was Timings angeht.

Die CPU selbst wird durch den schnelleren RAM nicht wirklich wärmer. Minimal ja, aber das macht bei einem 13900K Dampfhammer keinen nennenswerten Unterschied. Unter Umständen bleibt die CPU (im Gaming) sogar kühler, da der RAM die CPU leistung massiv beeinflusst bzw beeinflussen kann (mit manuell gesetzen Timings). Das wiederum entlastet die CPU im GPU Limit oder bei einem FPS cap.

Der RAM selbst wird aber natürlich wärmer je nachdem welche Spannung du anlegst. Es gibt ja 1,35v Kits, 1,40v Kits, 1,45v Kits, etc. Wenn du da nach den 6800 - 7200er Ratet RAM schaust, such dir halt eins mit 1,35v.

Und zu Romans Video: Er hat gerade mal ein einziges Timing geändert und so ein Profit herausgeholt. Was wohl passiert, wenn man alles manuell einstellt...? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoctorStrange
Wenn du über 7000Mhz willst, kann ich dir den Corsair Vengeance 7200Mhz CL34 empfehlen. Den nutze ich auch mit dem 13900K sogar auf einem Z690 Board. Läuft perfekt mit XMP1 7200Mhz. Musste lediglich das BIOS updaten. Die Marke von deinem verlinktem RAM hab ich noch nie gehört, da würde ich eher die Finger von lassen.
 
DoctorStrange schrieb:
Eine Zeitlang hatte habe ich den Speicher mit XMP1 betrieben, aktuell bin ich erstmal wieder bei 4800 Mhz, da ich bei einigen Programmen Abstürze hatte, will mal testen ob das damit stabiler wird.
Deine CPU unterstützt offiziell bis 5600 MT/s. Mit 5200 MT/s dürften also eigentlich keine Stabilitätaprobleme auftauchen.

Gleichzeitig hält sich der Performance-Gewinn von 5200 auf 6000 in Grenzen. Weiß nicht, ob ich alleine deswegen Geld in die Hand nehmen würde.

DoctorStrange schrieb:
Kühlung verbessern ist keine Option, das Gehäuse ist zu klein Für Spiele reicht sie schon, hier komme ich sehr selten ans Temperatur Limit.
Neugierdehalber: Welches Gehäuse und welcher Kühler? Gerade der Kühler kann die RAM-Auswahl einschränken. Weniger wegen der Kühlleistung, sondern eher wegen Platz.

DoctorStrange schrieb:
Es sollte aber nicht unbedingt viel wärmer werden mit schnellerem Speicher. genau gleich oder minimal mehr ist ok. Das war die Frage.
Schnellerer RAM hat, insofern man nicht völlig eskaliert, keinen großen Einfluss auf die Abwärme der CPU.

Läuft deine CPU klassisch "offen" oder hast du irgendwas im BIOS eingestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoctorStrange und Azghul0815
Ihr empfhelt fleißig schnelle Kits, überlest aber der der TE nicht einmal DDR5-5200 stabil in seinem System zum laufen bekommt... :rolleyes:

Bevor man hier den Speicher tauscht sollte man erstmal andere Parameter wie bspw. die hohe CPU Temparatur in den Griff bekommen. Danach sollte man schauen warum es mit dem aktuellem Kit zu Abstürzen kommt. Wenn die CPU einfach einen schlechtem IMC hat hilft da auch kein DDR5-8000 Kit.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo fixed)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676 und danyundsahne
d3nso schrieb:
überlest aber der der TE nicht einmal DDR5-5200 stabil in seinem System zum laufen bekommt..
Das hat er nicht geschrieben. Er hat geschrieben, dass er Abstürze hatte und jetzt gerade ausprobiert, ob die mit 4800 MT/s verschwinden.

Aber ja, grundsätzlich hast du da schon recht, bringt nichts, schnellen, teuren RAM zu kaufen, wenn die CPU das nicht mitmacht.
 
d3nso schrieb:
Ihr empfhelt fleißig schnelle Kits, überlest aber der der TE nicht einmal DDR5-5200 stabil in seinem System zum laufen bekommt... :rolleyes:
Dass eine Intel CPU 5200 MT/s nicht schafft ist selbst mit einem schlechten IMC nicht möglich.
Gute IMCs packen 8000 MT/s, schlechte ehr so 7200 MT/s.
Viel ehr liegt es am Board und den gesetzten Autowerten. Es handel sich ja hier um schlechte Micron ICs, kann gut möglich sein dass das Board irgendein Timing setzt, was die ICs nicht packen. Oder irgendeine Spannung bzw Widerstand.
 
Jaffech schrieb:
Dass eine Intel CPU 5200 MT/s nicht schafft ist selbst mit einem schlechten IMC nicht möglich.
Es sei denn man benutzt viele und große Riegel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jaffech
Klar, bei 4xDR wird es eng.

Aber hier werden 2x16GiB verwendet, insofern gehe ich beim eventuellen zukünftigen RAM auch von 2xSR aus :)
 
Zurück
Oben