Upgrade oder Neukauf?

GaBBaRocKeR

Ensign
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
220
Hallo, da meinem PC nun die Puste ausgeht (darf es auch nach der lange Zeit) stellt sich mir die Frage ob es noch Sinn macht hier Teile Auszutauschen oder ob ein Neukauf Sinnvoller ist .
Ich spiel vieles Queerbeet aber das "anspruchsvollste" Spiel ist Assetto Corsa Competizione. Würde da auch gern ein paar Rennen Streamen.
Fürs nächste Jahr ist dann auch die Überlegung da zusätzlich ein 49 Zoll Curved mir anzuschaffen und das RIg Seperat aufzubauen.
Mein Gedanke war daher der 5800x3d mit einer Passende Graka? und nochmals 16 GB Ram.
Ich hatte das nur nicht ganz kapiert ob das nun auf mein Mainboard passt und richtig läuft und ob das Netzteil das alles mitmacht.

Im Kopf hatte ich da so fürs Upgrade 800Euro +- und die Hoffnung das ich damit die nächsten 5 Jahre gut auskomme. Stört mich auch nicht wenn ich die Regler da runter drehen muss . Ist das realistisch? oder ist es Sinnvoller noch mehr Geld auszugeben und auf AM5 7800x3d mit einer 4070 oder so zu gehen und dann länger ruhe zu haben?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
ACC, WoW, Diablo 4
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
100
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
bei Upgrade würde ich gern 5 Jahre durch kommen und bei neu Kauf länger :)
GPU sollte genug Steckplätze haben, da der Receiver über HDMI läuft
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2. Einen LG 34GN850B 144HZ und einen Samsung SyncMastrP2450.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
CPU : AMD Ryzen 7 1700x //Kuehler : Thermalright Macho Rev B
MB : Asus Prime B350 Plus//GPU : Palit GTX 1080 Jetstream 8 GB,
RAM : 2x 8GB DRR4 G.Skill X Flare 3200 mhZ//SSDS : 1x Samsung 850 Evo 256GB, 1x Samsung 870 QVO
Gehäuse : NZXT Phantom 410//Netzteil : BeQuiet SP E9 580W Gold.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+- 800 Euro für Upgrade +-1600 Euro für neu
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort - nächsten Monat
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ne, Vollbestückung ist nicht optimal. Ein B350 ist auch schon arg alt....

Ich würde den eher verkaufen und auf ein AM5 System setzen. Wenn dann richtig und auch ne 4070TI Super.

Hättest du ein B550 Board mit PCI4 hätte ich gesagt, ja mach, aber mit dem B350....puhh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR
nun da es ein b350 brett dürfte ein r7 5800x3d gehen Kühler kann übernommen werden. bringt etwa +60%
Die gpu kann man lassen das dürfte mit acc gut laufen. Auf 32gb ram zu gehen kann man machen
mit dem x3d ist der ramtakt egal das kann ruhig ddr4 2133 sein.
Zu acc mal ne rtx3060 das
1715724691744.png

3440-1440 geht technisch nicht bei mir daher ist 1440p auch zu wenig representative eher ist 4k dass
Daher soviel wenn mehr fps willst hilft nur ne neue gpu etwa ne rtx4070 das dürfte doppelt so schnell sein (550€)
Die rtx3060 entspricht in etwa der gtx1080 in dx11 in dx12 versagt diese ganz.
Kenne das von der gtx1060
gebr ne rtx3080 würde auch was bringen (450€) diese ist etwa gleich schnell wie die rtx4070 säuft aber 320w
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR
Sofern du mit dem Rechner eigentlich mehr oder weniger nur zocken willst, dann:

AMD Ryzen 7 5700X3D (derzeit ab 225 Euro)
oder
AMD Ryzen 7 5800X3D (derzeit ab 285 Euro)

Vor dem Umbau aber das passende und nötige Bios für das B350 Board aufspielen.

Die alten Module bitte rauswerfen, denn Vollbestückung bedeutet in der Regel eine Übertaktung des Speichercontrollers des Prozessors -> meist kein XMP möglich und läuft öfter mal instabil.

32 GB Kingston Fury Beast DDR4-3200 (2x 16 GB) (derzeit ab 69,90 Euro)

Warum keinen DDR4-3600? Ist etwas teurer und die X3D Prozessoren haben von schnellerem Ram nicht so den mega-Nutzen.

Da eine (sinnvolle) nVidia Karte bei deiner Auflösung schon teurer ist, als du gesamt geplant hast, werfe ich bei der Grafikkarte dann in den Raum:

AMD RX 7800 XT (derzeit ab 489 Euro)

Du kannst es potentiell mit dem vorhandenen Netzteil probieren, aber eventuell noch was Geld zusätzlich für ein neues Netzteil bitte einplanen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolwend_the_Orc, IstgleichP, Ned Flanders und 2 andere
GaBBaRocKeR schrieb:
Mein Gedanke war daher der 5800x3d mit einer Passende Graka? und nochmals 16 GB Ram.
Ich hatte das nur nicht ganz kapiert ob das nun auf mein Mainboard passt und richtig läuft und ob das Netzteil das alles mitmacht.
Mit zumindest der BIOS Version 6042 kannst du die R7 5800X3D CPU auf deinem Board betreiben. Das BIOS Update noch mit der alten CPU machen. Dein "Thermalright Macho Rev B" kann problemlos bleiben, du brauchst nur neue WLP.
Mit RAM Vollbestückung am Board ist das so eine Sache; das kann zickig sein. Ich würde eher ein neues 32GB (2x 16GB) RAM Kit holen und den alten RAM verkaufen.
Ob die PSU das mitmacht, wird von der geplanten GPU abhängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo und GaBBaRocKeR
Ich würde hier auch mit 5700X3D/5800X3D das Maximum aus der Platform noch rausholen, der Performance-Sprung ist signifikant und auch spürbar.
Dazu noch den RAM rauswerfen (ggf. verklopfen für ein paar Euro) und gegen 2x16GB 3200MHz tauschen.
Dann siehst Du ja, ob das reicht.
Falls dann die GraKa für Dich den Flaschenhals bildet, dann kann man sich auch überlegen diese danach zu Erneuern.
Ich persönlich würde eine 4070 Ti Super nehmen (bevorzuge immer NVidia), aber mit RX7800XT/RX7900GRE fährt man auch nicht falsch, je nach Präferenz.
Das wäre dann eine Mischung aus Aufrüstung (CPU/RAM) und Neukauf (GraKa).
Da bleibt dann sogar noch Geld übrich für ein paar Eis. :jumpin: :D

Damit solltest Du dann ein paar Jahre wieder Ruhe haben.

Das sind meine 2 Cents zu diesem Thema hier. :D
:mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR, Wolwend_the_Orc, JollyRoger2408 und eine weitere Person
Ich sehe weder mit dem Alter des Boards noch mit Vollbestückung Probleme, sofern du genau die gleichen RAM Module nochmal bekommst. Ich habe hier ein ASUS Prime B550M-A mit dem 5800X3D und 4x 8GB DDR4-3600 sowie ein ASUS Prime B350-Plus mit 5600 und 4x 8GB DDR4-3600 in Vollbestückung laufen, allerdings alles Single Rank. Ob PCIE 3.0 oder 4.0 spiel bei einer vernünftigen GPU mit 16 Lanes und ausreichend VRAM keine Rolle.

Ich würde das System nochmal aufrüsten. Da sich dein aktueller RAM jedoch noch gut verkaufen lässt, würde ich jedoch auf Nummer Sicher gehen und ein neues Kit kaufen. Dazu den 5700X3D oder 5800X3D und eine vernünftige PCIE SSD, z.B. die NM620 mit 1 oder 2 TB.

Mit der GPU würde ich nicht über eine RTX 4070(Super) oder RX7800XT/RX7900GRE gehen, um das betagte Netzteil nicht zu überfordern oder eben gleich eine RTX 4070 TI Super und dazu ein neues ATX 3.0 Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, GaBBaRocKeR und HerrRossi
Bevor du alten RAM wegschmeißt, teste es zu erst mal. Ich hatte das gleiche Board mit einem Ryzen 3700X und konnte problemlos mit 3200 MHz fahren. Da der Speichercontroller in der CPU liegt, liegen auch hier meist die Limits. Ryzen 5000 sollte dann nochmals den etwas stabileren Controller haben im Vergleich zu Ryzen 3000.
Aber am besten mal Preise vergleichen...

Ansonsten stimme ich zu: Bios Update, einen Ryzen X3D rein und dann schauen was noch an Budget für GraKa übrig ist. 580 W Netzteil sollte mit Mittelklasse GPUs auch noch zurecht kommen. Auch hier: einfach testen, zur Not das Netzteil tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR
ich würd da garnicht lange überlegen und diskutieren, das is nen oller 1700er ryzen
mit nem antiquierten b350er chipsatz, das is alles von 2017, 7 jahre alt.

jetzt wirds zeit für ne neue plattform am5 und die nächsten 7 jahre.

am4 jetzt noch kaufen auch wenns nen achsotoller 5800x3xd ist, es ist halt alt, 5. generation nur,
aktuell ist 8.generation und die 9. generation steht bereits vor der tür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, GaBBaRocKeR und Sinatra81
Firefly2023 schrieb:
Hättest du ein B550 Board mit PCI4 hätte ich gesagt, ja mach, aber mit dem B350....puhh.
Wo ist der unterschied. Bei mir läuft der 5800x3D auch auf einem x370 aus 2017.

+1 für 5700x3D mit 2x16gb RAM + 7800XT und du hast ein state of the art gaming system.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR und HerrRossi
Ned Flanders schrieb:
state of the art gaming system

was bitte soll das denn sein?
'state of the art' mit nem 7 jahre alten b350er low-end board?
muss gad so lachen.

wie gesagt, aufrüsten ist indiskutabel.
zumal der fragesteller laut aussage für mind. 5jahre 'ruhe' haben möchte.
da wirds für am4 aber nix geben mehr, für am5 eher schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, GaBBaRocKeR und Sinatra81
n1tro666 schrieb:
ich würd da garnicht lange überlegen und diskutieren, das is nen oller 1700er ryzen
mit nem antiquierten b350er chipsatz, das is alles von 2017, 7 jahre alt.
Der Chipsatz spielt doch gar keine Rolle, alles wichtige hängt direkt an der CPU und der Ryzen 1700X wird ausgetauscht.

n1tro666 schrieb:
am4 jetzt noch kaufen auch wenns nen achsotoller 5800x3xd ist, es ist halt alt, 5. generation nur,
aktuell ist 8.generation und die 9. generation steht bereits vor der tür.
Der 5800X3D ist in Spielen ähnlich schnell wie Ryzen 7000, abgesehen vom X3D, Ryzen 8000 ist langsamer und Ryzen gibt es noch nicht.

Klar kann man sich die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, an dem Board festzuhalten, wenn alles andere getauscht wird. Wenn es sowieso irgendwann AM5 sein soll, kann man den Umstieg jetzt schon vollziehen. Ansonsten hat man mit dem 5x00X3D bestimmt noch 5 Jahre Ruhe, der 1700X hat es ja auch bis heute getan. Eventuell kann man damit AM5 sogar komplett überspringen. CPU, RAM und GPU sind schnell ausgetauscht, das ganze ohne Neuinstallation. Ich habe mich für den 5800X3D entschieden, zur Not lässt sich diese CPU auch in ein paar Jahren noch gut verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR, 10X18B, Schlumpfbert und eine weitere Person
n1tro666 schrieb:
muss gad so lachen.
Freut mich, aber was konkret stört dich an dem B350 Board?

Langsamer ist es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR, 10X18B, JollyRoger2408 und 3 andere
n1tro666 schrieb:
'state of the art' mit nem 7 jahre alten b350er low-end board?
Und wenn es ein B550er Low-End Board wäre? Der Chipsatz macht wie erwähnt keinen Unterschied, Ich gewinne mit einem aktuelleren Chipsatz maximal schnellere/weitere Konnektivität. Mehr aber auch nicht...

Das Phasen-Design ist nicht riesig, aber gerade dann ist die effizienteste Zen-3-CPU doch perfekt. Und immerhin sind die Phasen hier auch mit kleinen Kühlkörper ausgestattet ;)

Hast du auch sachliche Argumente?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR, JollyRoger2408 und Ned Flanders
Würde da kein Geld mehr reinstecken. Zu viele Baustellen…

Ryzen 7600 + 32 GB, 4.0er System SSD, 3.0er Netzteil und nicht gerade das billigste Board. (Fürs Auge evtl. neues Gehäuse)

Ist auf 5800x3d Höhe und kann in 2-3 Jahren problemlos aufgerüstet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Wo sind das zu viele Baustellen? Neue CPU rein und neuer RAM rein... 32 GB DDR4-3200 kostet 60-70 Euro...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR und JollyRoger2408
sNo0k schrieb:
kleine Erfahrung meinerseits:
2400g => 5700x3d = +50% FPS (in Helldivers 2, 7800xt Karte, B350 Board 16GB 3200er RAM)
(mit nem 550W Seasonic NT) => NT des TE sollte ebenfalls reichen
2400g dürfte grob dem 1700x entsprechen

@TE: die Qual der Wahl, entweder ausreizen was aktuell möglich ist mit 5700x3d/5800x3d und ggf. RAM
oder auf ein neues System setzen... da würde ich allerdings tatsächlich noch ein bisschen warten, die 8000er kommen ja demnächst™
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR
Die Spannungswandler auf dem Board sind zwar ein wenig mager aber ein 5800 X3D unter Spielelast sollte kein Problem darstellen. Der FlareX RAM könnte Samsung B-die sein, da würde ich erstmal probieren ob 16GB nicht doch reichen.
Eine vernünftige NVMe SSD als System- und Spielelaufwerk wäre eine Investition wert.
Bei der Grafikkarte halt mal probieren was mit der möglich ist, wenn da was aktuelleres besorg wird dann bitte auch das Netzteil ersetzen. Das dürfte die 10 Jahre auch schon überschritten haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaBBaRocKeR
Ich würde keinen DDR4 RAM mehr kaufen…
Wenn günstig: nur 5700X3D als Übergang

Ein Ryzen 7600 ist aber fast so schnell wie diese CPU und günstiger und der 7800X3D ist preislich auch „nur“ 100€ teurer. DDR5 ist quasi auch gleich teuer wie DDR4.
AM5 Mainboards sind mittlerweile auch ok

Grafikkarte benötigst du sowieso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und GaBBaRocKeR
Zurück
Oben