News Venu Sq 2: Garmin nervt Fitness-Watch-Träger seit Wochen mit Fehlern

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.379
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und aid0nex
Der Super Gau bei so einem teuer gekauften Gimmick.
Immerhin prüft man es, auch wenn es dauerte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Postman schrieb:
Der Super Gau bei so einem teuer gekauften Gimmick.
Naja für 240 Euro .... das ist jetzt nicht gerade viel für eine Smartwatch....
Aber ich finde das schon grenzwertig... das bestätigt mich darin, für den Sport einfache eine Pixel/Samsung/Apple Watch zu kaufen, auch wenn die manche Sachen dediziert nicht so gut können/könnten wie eine Uhr die auf das ausgelegt ist, am Ende steht man da softwareseitig nicht im Regen.... Ich hab diesen Firmen wie Garmin usw. schon immer misstraut was Software angeht und dieser Fall bestätigt das wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und fineline
Hab schon mehrere Produkte von Garmin und nie Probleme. Und die Venu Sq 2 gibt es schon für 160€. Der Akku hält locker über 2 Wochen. Da kann Apple oder Pixel nicht mithalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renatius, die.foenfrisur, LukS und 11 andere
Unti schrieb:
Ich hab diesen Firmen wie Garmin usw. schon immer misstraut was Software angeht und dieser Fall bestätigt das wieder.
Microsoft zeiht Updates zurück, Google hat Probleme mit gelöschten Daten bei GDrive, Apple brickt Geräte per Update. Ja, nicht zwingend bei Smartwatches, aber dann darf man keiner der Firmen trauen was Software angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, die.foenfrisur, LukS und 12 andere
So die richtige ultimative Uhr habe ich auch nicht gefunden.
Zumindest die eine einigermaßen lange Laufzeit hat

Hatte damals die Vivoactive HR + 3.
Was mich genervt hat, war das AutoUpdate auf den Uhren, dass man es nicht beeinflussen konnte.
Das die Garmin-App ohne Internet bzw. ohne Server tot war.

Vorteil bei garmin war, der Sync von Nachrichten zwischen Uhr und Smartphone hat funktioniert.
Wenn die auf einem Gerät gelesen wurden ist dann war die generell gelesen.
Das Funktioniert bei meiner Huawei Watch GT3 eher suboptimal.

Da ist die App irgendwie nicht der Burner. Läuft dafür aber komplett offline.
Dafür gibt es eine große Community mit vielen Watchfaces.
 
Hat es da irgendein OS Update gegeben, welches diese Problematik ausgelöst hat, oder wie oder was?
Das kommt ja nicht von ungefähr.
 
Unti schrieb:
Naja für 240 Euro .... das ist jetzt nicht gerade viel für eine Smartwatch....
Aber ich finde das schon grenzwertig... das bestätigt mich darin, für den Sport einfache eine Pixel/Samsung/Apple Watch zu kaufen, auch wenn die manche Sachen dediziert nicht so gut können/könnten wie eine Uhr die auf das ausgelegt ist, am Ende steht man da softwareseitig nicht im Regen.... Ich hab diesen Firmen wie Garmin usw. schon immer misstraut was Software angeht und dieser Fall bestätigt das wieder.
Gerade wenn du eine Uhr für Sport willst, würde ich zu Garmin gehen, nicht den von dir genannten Herstellern. Im Idealfall dann auch etwas in Richtung Fenix oder Forerunner, nicht etwas aus der "Lifestyle-Reihe" wie Venu. Wenn der Fokus auf Sport ist, kann ich auch nicht nachvollziehen was die Leute überhaupt groß an Apps auf ihrer Uhr brauchen, ich hab auf meiner Fenix bis heute nichts dazuinstalliert und wüsste nicht was da fehlen soll. Wenn ich eher eine Smartwatch als eine Sportuhr will, dann mag deine Wahl besser sein, klar.

Zumindest unter den üblichen Sportuhren-Herstellen (Suunto, Polar, ...) ist Garmin meiner Erfahrung nach auch mit Abstand am Besten aufgestellt was die Software betrifft. Suunto hat es in der Vergangenheit nicht mal hinbekommen einen stabilen Sync zu implementieren, geschweige denn etwas, das in Richtung Smartwatch geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renatius, Sir Gollum, Alex1966 und 2 andere
Es scheint nicht nur die Venu Sq 2 betroffen zu sein ... auch meine Fenix 7 Sapphire Solar macht ständig Probleme. Meldungen tauchen, wenn überhaupt, nur stark verspätet auf der Uhr auf. Der Wecker lässt sich auch nicht mehr über die Uhr abstellen (hat die ersten 2 Tage super funktioniert). Leider scheint Garmin seine Software nicht mehr ordentlich im Griff zu haben. Ich weiß noch nicht genau wie lange ich mir das noch "anschaue".
 
Neodar schrieb:
Hat es da irgendein OS Update gegeben [...]?

In der News steht "Eingeführt wurde das Problem mutmaßlich mit dem Update der App Garmin Connect IQ auf Version 2.64."
Klingt eigentlich nicht nach einem OS Update, schon komisch.
 
Neodar schrieb:
Hat es da irgendein OS Update gegeben, welches diese Problematik ausgelöst hat, oder wie oder was?
Das kommt ja nicht von ungefähr.
Vermutungen gehen in Richtung des Updates der App "Connect IQ" vom 17.04.24 welches immer up to date sein muss sonst blockt es alles andere. Aber aktualieren lässt sich die neuste Version wohl nicht. Meine Venu Sq 2 Music ist von gestern, egal ob App, egal welches Smartphone, egal ob Computer und per Kabel, die App updated nicht nachhaltig.
 
Timo Lock schrieb:
Der Akku hält locker über 2 Wochen. Da kann Apple oder Pixel nicht mithalten.
Das war der Grund warum ich mich für das Modell entschieden habe.
Die Akkulaufzeit ist mir wichtiger als der ganze zusätzliche Schnickschnack, denn man eh selten oder nie braucht.
Zum Glück brauche ich aktuell keine zusätzlichen Apps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: die.foenfrisur
Unti schrieb:
Naja für 240 Euro .... das ist jetzt nicht gerade viel für eine Smartwatch....
Aber ich finde das schon grenzwertig... das bestätigt mich darin, für den Sport einfache eine Pixel/Samsung/Apple Watch zu kaufen, auch wenn die manche Sachen dediziert nicht so gut können/könnten wie eine Uhr die auf das ausgelegt ist, am Ende steht man da softwareseitig nicht im Regen.... Ich hab diesen Firmen wie Garmin usw. schon immer misstraut was Software angeht und dieser Fall bestätigt das wieder.


Also sind 10 Jahre und mehr Topgeräte in dem Bereich egal, weil es einmal Probleme gab? :D Wenn es danach geht dürfte man garantiert kein Apple und Samsung mehr kaufen, weil die ja nie Empfang haben, gelbe Displays, verbiegen oder explodieren, und bei Google findet man auch bestimmt genug Probleme, gegen die die hier Kindergarten sind.

Samsung ist was die Sensoren betrifft kaum brauchbar, die Apple Watch können die meisten gar nicht nutzen, Pixel ist grenzwertig klein... und Akkus haben die "richtigen" Smartwatches alle auch nicht wirklich verbaut. Garmin hat definitiv seine Berechtigung. Auch wenn man am Ende eh einen Brustgurt kaufen sollte, wenn es um richtiges Training geht. Den man mit WearOS-Uhren glaube ich auch wieder nicht verbinden kann, mit den Garmins schon...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeowulfAgate und Unti
@Fremus @Bitcoon
Naja wenn ich bei einer Venu Sq2 Music keine Musicapp installieren kann ist das halt schon richtig schlecht :D

Ansonsten wollte ich Komoot, ne Map und vielleicht nen anderes Display aber nichts davon geht.

FunFact wenn ich was deinstallieren klappt das, aber installieren kann ich nichts. :confused_alt::lol:
 
Fremus schrieb:
Gerade wenn du eine Uhr für Sport willst, würde ich zu Garmin gehen, nicht den von dir genannten Herstellern. Im Idealfall dann auch etwas in Richtung Fenix oder Forerunner, nicht etwas aus der "Lifestyle-Reihe" wie Venu.
Mit einer Fenix oder Forerunner ist man zwar auf der sicheren Seite. Allerdings sind die Lifestyle-Modell schon ganz gut aufgestellt für die meisten Menschen, die Sport treiben. Die Forerunner 55 oder 165 finde ich noch vernünftig für Hobbysportler. Die Fenix oder teurere Forerunner sprechen in meinen Augen dagegen eher Bergsteiger, Dauerwanderer oder Triathleten an. Kommt aber wahrscheinlich darauf an, was für ein Typ man ist. Eine Fenix liefert eine Flut an Daten und ich vermute, dass viele am Ende bei den ganz gewöhnlichen Dingen wie Puls, Pace, Strecke, VO2max, Kalorien oder Intensitätsminuten hängen bleiben werden. Die Fenix ist keinesfalls eine schlechte Empfehlung - für die meisten tut es wahrscheinlich aber schon ein Sub-200 Euro-Modell von Garmin. Ich habe eine gebrauchte Instinct 2s, trainiere etwa sechsmal pro Woche Kraft, Radfahren und Laufen und finde, dass die Uhr eine gigantische Datenflut liefert. ^^
 
Hab meine Garmin Forerunner 245 jetzt seit 4 Jahren und bin einigermaßen zufrieden, trotz Macken.
Zum Laufen + Musikhören und Wandern reichts.
Puls Tracking hab ich aus, da Uhr damit nicht mehr flüssig läuft.
GPS dauert teilweise ewig bis Satellit gefunden wurde.
Spotify Offline leider möglich mit Premium ( Das Problem haben wahrscheinlich alle Uhren dieser Art)
 
Überall passieren Fehler, interessant ist nun, wie Garmin damit umgeht.


Ich selbst hab noch eine Forerunner 235, da hat das Pulstracking beim Sport nie richtig funktioniert. Bei der Uhr meiner Frau hingegen schon (auch eine FR 235).

Nun habe ich mir neulich die Pixel Watch 2 zugelegt, da ist nun das Pulstracking (nicht nur) beim Sport super, aber die FitBit-App ist ne Kathastrophe im Vergleich zur (alten) Garmin-App.
 
@Unti
Bei Garmin zahlt man nicht nur für die Uhr, sondern bezahlt damit auch gleich einen Lebenslangen rundum Dienst zur Erfassung, Planung, Erstellung von Trainingsplänen und Auswertung von Trainings.
Drittanbieter wie bspw. Strava verlangen dafür über 70 Euro/Jahr, bei jährlicher Zahlung, oder über 130 Euro/Jahr bei monatlicher Zahlung. In der kostenfreien Version ist Strava nicht mehr zu gebrauchen.
Allein vor dem Hintergrund ist Garmin für mich unverzichtbar und hat ein unschlagbares P/L-Verhältnis.
Die Geräte sind mitunter teuer und teilweise teurer als jene von anderen Mitbewerbern, nur hat man bei denen nicht eine derart umfangreiche Plattform inklusive.

Wenn die Uhr Apps nicht installiert, scheint es mir eher ein Problem mit der Software der Uhr zu sein und nicht mit Garmin Connect.
Sie haben erst vor einigen Wochen eine komplett neue und stark überarbeitet Version von Garmin Connect gelauncht. In den Wochen davor hatte ich auch das ein oder andere Problem mit dem Erfassen von Aktivitätsminuten.
Trainings, welche ich mit dem Edge 1040 erfasst habe, gaben keine Aktivitätsminuten, weil die Fenix6 solang in der Trikottasche lag und nichts aufgezeichnet hat. Mittlerweile scheint wieder alles normal zu gehen und die Geräte scheinen sich wieder abzugleichen (Garmin nennt das Physio TrueUp).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeowulfAgate, Unti und Pipmatz
hab eine venu sq 2 music. beste uhr die ich jemals hatte. probleme kommen und gehen. die paar apps die ich nutze funktionieren.
 
Unti schrieb:
Ich hab diesen Firmen wie Garmin usw. schon immer misstraut was Software angeht und dieser Fall bestätigt das wieder.
Auch wenn ich am Anfang mit meiner Instinct Solar noch Kinderkrankheiten hatte und auch meine Frau mit ihrer alten Venu (genaues Modell weiß ich gerade nicht) teilweise mal lustige Testbildschirme und Schluckaufs produziert hat muss ich trotz sagen:

Der langfristige Softwaresupport bei Garmin ist Spitze! Die Probleme wurden alle behoben und die Uhren bekommen immer noch kleine Optimierungen, obwohl schon die Nachfolger der Nachfolger draußen sind.

Die Produktpalette und das ganze Ökosystem drumherum bei Garmin ist eben auch riesig. Da kann man nicht wegen einem Bug gleich den ganzen Hersteller in die Tonne treten. Immerhin ist das Problem lösbar. Bei anderen Herstellern frisst die Bloat-Software die Akkus auf oder es werden zentrale Funktionen nach nur zwei Jahren von heute auf morgen eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966, Unti und Seven2758
Zurück
Oben