News Verwirrung um HDCP-Inhalte in Vista

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.348
Für Aufregung im Netz und bei Microsoft hat ein Bericht des APC Magazine gesorgt, dem zufolge durch HDCP geschützte Inhalte nicht in einer 32-Bit-Umgebung unter Windows Vista laufen werden. Dies habe Steve Riley, Senior Program Manager, auf der Tech.Ed 2006 in Sydney bekannt gegeben, so die Meldung.

Zur News: Verwirrung um HDCP-Inhalte in Vista
 
Mich würde es echt interessieren, wann die selbst einmal merken, dass sie es zu weit getrieben haben... bin echt schon neugierig wann und wie das einmal endet...
Aber zumindest ist das ja schon einmal besser als es noch hieß, dass es unter einem 32-Bit-System gar nicht möglich sei.
Aber von mir aus... mir können die ohnehin erspart bleiben. :mad:

PS: Filmindustrielle sind Verbrecher!
 
@ Kami, ich stimme dir zu!

Ich muss schon sagen das es erstmal gut ist da MS sich dahingehend raushält! Die industrie hat immernoch nicht heraus wie sie kunden halten oder dazugewinnen aber wie sie sie loswerden wissend sie gut.
Auf jeden fall wird der eine oder andere hersteller von Playern es ermöglichen alles zu spielen und alles was sehen und hören kann, wird auch kopiert werden können. wenn die das mal einsehen würden könnte die industrie und wir viel geld sparen und glücklich sein.
 
Aber nur so nebenbei, wer spielt sich schon Vista auf nen PC drauf, der keine CPU mit 64Bit Erweiterung hat o.O. Das wäre ja bissl overkill.
 
@Injecter: Ich versteh jetzt nicht so ganz, was du meinst?! Meinst du jetzt, dass Vista nur für 64-Bit-Prozessoren geeignet sein soll? Reicht ein Pentium 4 mit 3,6 GHz beispielsweise nicht? Oder ein Intel Core Duo? :freak:
 
ich verstehe das nicht. Nicht nur, dass es erwiesen wurde, dass die Raubkopien nicht primär für die Gewinnrückgänge der Industrie verantworlich sind, so scheint die Industrie immer noch Geld zu haben um weiter nach Kopierschutzmaßnahmen zu suchen UND um weiterhin geschmacklose, belanglose, überteuere Filme zu drehen a la Superman :freak:
 
Irgendwie wird da was verwechselt: Das HDCP wird von der Grafikkarte mittels einem speziellen Chip generiert, womit die digitale Ausgabe verschlüsselt wird.
Es ging aber ums HD-Material: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77264
 
... Ich hatte sowieso erst (wenn überhaupt) in 2-3 Jahren auf Vista umzusteigen!

Für mich überwiegen im Moment einfach die Nachteile...
 
@7
da steht ja auch hdcp-inhalte
hd-material welches nicht geschützt ist kannst mit allem wiedergeben was dir spass macht
 
@Kamikatze
Wenn ich mich nicht irre - und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das nicht tue - dann unterstützen auch der core duo und der p4(zum teil) 64 bit technologie. Aber trotzdem hast du natürlich recht, dass vista auch auf 32 bit Prozessoren ausreichend gut läuft.

Ich finds gut von Microsoft den Software Herstellern die Verantwortung zu übergeben, dann wird bestimmt einer das abspielen ermöglichen und der rest muss dann halt mitziehen :-)

mfg
 
yo, das wärs noch gewesen, da mit dieser maßnahme wohl eine vielzahl (wenn nicht alle) von hd-videos auf dem computer (32bit) wohl nicht laufen würden.
ausgeschlossen ist das so zumindest zwar auch nicht, aber immerhin nun deutlich schwieriger. leider wäre das betriebssystem wohl auch mit erweiterten schutzmechanismen an den mann gekommen. traurig sowas. vielleicht versteht man mich etwas mehr, warum ich diese dx10 und viyta-hype nicht teilen will.

so long and greetz
 
Das Microsoft sowas implementieren würde haben wir alle geahnt, allerdings Frage ich mich ob das noch ein Betriebssystem sein soll ?
Auf einem Betriebssystem kann ich machen was mir passt und muss mir noch von dem Teil vorschreiben lassen woher meine Film, Musik und
Programme herkommen. Ich denke mal das wird endlich der Untergang von Windows wenn die sowas durchsetzen.
 
xid schrieb:
@Kamikatze
Wenn ich mich nicht irre - und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das nicht tue - dann unterstützen auch der core duo und der p4(zum teil) 64 bit technologie. Aber trotzdem hast du natürlich recht, dass vista auch auf 32 bit Prozessoren ausreichend gut läuft.
Der Core Duo unterstützt kein 64 Bit und es gibt auch genug Pentium 4 5x0 bis 3,8 GHz, die es auch nicht können. :rolleyes:

mfg Simon
 
Zitat: ...überlasse man die Entscheidung den ISVs (Independent Software Vendors) entsprechender Abspielprogramme und stelle diesen lediglich eine Liste auf dem System installierter und nicht zertifizierter Treiber zur Verfügung, auf deren Grundlage das Programme entscheiden müsse, ob der geschützte Inhalt wiedergegeben wird oder nicht. Zitatende.

Ein Unding und verboten, strafbar! Microsoft stellt Dritten meine Liste "nicht zertifizierter Treiber" zur Verfügung. Es geht nun einmal niemanden etwas an was ich auf meinem Rechner habe noch dazu von Dritten.

Dies gilt auch wenn Vista nur die Liste an auf meinem Rechner installierte ISV-Weichwaren meldet. Das ist Beihilfe zum Gesetzesbruch, im Hinblick auf den noch geltenden Datenschutz und die rudimentäre Privatsphäre, sollten die ISV-Weichwaren nachhause telefonieren.

Monopolistenallüren, wert Euch!
 
Zuletzt bearbeitet: (Layout)
Das ist alles einfach nur krank.
 
Der Conroe soll kein 64-Bit unterstützen? Merkwürdig, in jeder Produktbezeichnung steht 64-Bit Prozessor, und in jedem Artikel, den ich bisher gelesen habe, ist die 64-Bit Unterstützung aufgeführt. Bei Wikipedia sogar im ertens Satz...
 
Simon schrieb vom Core Duo alias Yonah und nicht vom Core 2 Duo alias Conroe, das ist ein großer Unterschied!

Und der Yonah hat tatsächlich keine EM64T-Erweiterung!

@peachsummer: Junge, junge, schon lange nicht mehr so einen Stuss gelesen!! Natürlich, Vista wird von deinem PC ohne Ende Infos an die SW-Firmen schicken, schließlich sind die ja ganz besonders an dir und deiner Software interessiert!:rolleyes:

An deiner Stelle würde ich den Text nochmals durchlesen und interpretieren, da kommt nichts mit "wird an MS geschickt" vor!
Es gibt dort nur die Meldung, das Vista allen 3rd-Party-Tools (z.B. HD-Video-Playern) eine Liste der installierten Treiber zur Verfügung stellt, aufgrund derer die Programme dann entscheiden können, ob der HD-Content wiedergegeben wird oder wegen nicht-zertifizierten "Raubkopierer"-Treibern die Wiedergabe verweigert wird!

Und das ganze ist nicht auf dem Mist von Microsoft gewachsen, sondern wurde von Hollywood so vorgeschrieben! Wenn sich MS geweigert hätte, würde es gar keine HD-Wiedergabe bei Vista geben, egal ob 32 oder 64 bit!

Das mit der Beschränkung auf 64 Bit ist auch sehr unwahrscheinlich, da man nicht zertifizierte Treiber im abgesicherte Modus installieren kann! Abgreifen wird man den HD-Inhalt trotzdem nicht können, PVP (Protected Video Path) sei Dank!:cool_alt:


my2cents

PCB
 
Das ist echt Krank. Ich bleib erstmal bei Windows XP, das läuft wunderbar und habe keine Probleme. Vista kommt erst drauf wenn ich auf Spiele umsteige, die DirectX10 unterstützen und ich eine entsprechende Grafikkarte habe die das auch kann - dauert noch mindestens 1 Jahr.
Wenn es soweit ist werde ich eh alles abschalten, was Daten an andere sendet.
P.S.: Einfach LAN-Kabel ziehen oder WLan abstellen und ihr müsst keine Angst mehr haben das irgendetwas versendet wird :D
 
Eine 32 Bit CPU und Win Vista - die läuft doch eh nicht darunter !

Der Yonah wäre der einzige Kandidat für WinVista in 32 Bit, allerdings nur in Verbindung mit zusätzlich verbautem DirectX9 Grafikchip. Das hatten aber nicht alle Notebooks ...

Die 32 Bit Ära als Basis für ein Betriebssytem ist schon lange vorbei, da sollte Microsoft endlich den Schlußstrich darunter setzen.
Jede 32 Bit Applikation ist davon ja unberührt, also wird es wirklich Zeit sich von 'DOS32' zu verabschieden.
Nicht nur wg. HCDP, es ist ja abscheulich, daß die ganzen Sicherheitsfeatures einer 64 Bit lahm liegen und zig Altlasten bis runter zur DOS-Ära noch 2007 in ein neues OS verschleppt werden.
 
Zurück
Oben