Test Vive Cosmos Elite im Test: In Summe empfehlenswert und sogar lieferbar

FOC ist ähnlich wie bei der Reverb für mich. Die Index ist da in meinen Augen doch noch mal etwas immersiver.
 
can it run porn?? :D

Ne Spaß beiseite... also ich fühle das Thema VR völlig an mir vorbei gehen. Ich kenne auch nur eine Person aus meinem näheren Umfeld, das aktiv immer wieder VR nutzt. Aber selbst er sagt, so richtig ankommen is nicht.

Für mich gefühlt eine Technik die aktuell noch weit weg von Wohnzimmertauglichkeit hat. Ich würde aktuell lieber 1000€ für nen geilen Monitor (oder 2) ausgeben als für ein VR Headset.

Hab das mal im Sim-Racing ausprobiert (gut, war nur ne billige Lenovo) aber das hat mich null überzeugt.
 
Confidential schrieb:
Erst wenn halbtransparente OLED in halbwegs normale Brillenfassungen mit autarkem auf 5/6G cloudbasierten Modulen für unter 700 EUR zu haben sind, lohnt sich der Wake-up.
...und wenn es die gibt meckern die Leute wegen fehlender Gehirn-Schnittstelle.

Vielleicht könnte man langsam mal anfangen VR vom: „Muss absolut perfekt sein und unbedingt die großen Massen erreichen“ -Zwang zu befreien und dahin einordnen wo es realistisch hingehört:
Es ist ein verdammt cooles Gadget.

Lenkräder und Joysticks sind auch coole Peripheriegeräte. Sind die gefloppt, weil sie nicht jeder Otto-Normalbürger als 5€ Artikel auf dem Schreibtisch stehen hat oder weil sie nicht technisch perfekt an die Orginale aus Rennwagen und Flugzeugen heranreichen?
Nein. Es gibt die Teile seit Jahrzehnten die passende Zielgruppe kauft sie auch.
Im Vergleich zu Joysticks und Lenkrädern ermöglicht VR aber eine ganz andere Form der Immersion, was sie vermutlich für weit mehr Menschen interessant machen dürfte. (Immer noch nicht jeden, aber eben einige.)

VR hat seit der ersten Consumer Generation ordentliche Sprünge gemacht und viele Kritikpunkte (z.B. Auflösung, Softwareauswahl, Kabel) wurden gelöst oder deutlich verbessert.
Der Weg zur bequemen autarken VR-Taucherbrille ohne größeres: "Aber..." für einen günstigen, der verbauten Technik angemessenen Preis dürfte nicht mehr weit sein.

Die Oculus Quest die ich vor einiger Zeit auf dem Kopf hatte kam dem schon sehr nahe:
Ausreichend komfortabel, ausreichend gutes Tracking (zumindest im getesteten Beatsaber) ganz einfache inbetriebnahme ohne störende Kabel oder aufzubauende Sensoren und preislich auch absolut im Rahmen.
Jetzt noch eine etwas höhere Auflösung, drahtlose Verbindung auch zum PC und nicht von Spybook und ich wäre komplett zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth- und Aquilid
najaj, rein preislich geht's ja schon halbwegs.

Wenn man sieht was halbwegs gute Monitore kosten darf so eine VR Brille auch mal 500-700€ kosten.
 
Ich bin zwar kein Fan der HTC-Brillen, finde VR aber extrem Klasse.
Seit einem Jahr habe ich eine Oculus Quest und seit April 2020 auch noch eine Valve Index.

Wer nur etwas auf Shooter steht und HL Alyx probiert hat, der kann verstehen, warum das einen wegfetzt.
Ich hatte zwar das erste Durchspielen noch mit der Quest gemacht (mittels Link-Kabel), aber das war einfach nur gigantisch.
Dazu kommt meine Dauerbrenner Beat Saber und Oh Shape dazu.

Games wie z.B. Moss oder Trover saves the Universe sind einfach genial, super animiert und echt der Hammer.

Wer also hier mit einem minderwertigem Equipment probert hat oder noch gar nicht und dann von VR ist nicht so toll oder dauert noch ewig bis es ankommt, der soll mal ein richtiges Game auf einem guten Headset probieren, dann sieht die Sache ganz anders aus.

Wer jetzt jammert dass VR so teuer ist (349,- für eine Quest 2 + ca. 30 für passendes Link-Kabel) aber selbst sich mit RTX 3080/ Radeon 3800XT rumschlägt/liebäugelt, dem nehme ich das nicht ab.

Die Quest hat auch noch den Vorteil, als Stand-Alone Brille zu fungieren, spielen wo man will, ohne lästiges Kabel.

Btw., die Controller der Oculus sind deutlich besser als die der HTC-Brillen, aber an die Index Controller kommt derzeit nichts ran.

Ich jedenfalls bin von VR begeistert.

teufelernie schrieb:
Das es lieferbar in 'ne Artikelüberschrift schafft, ist irgendwie... traurig.
Ist wohl auf die Nähe von Weihnachten gemünzt?

Just my 2 cents ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banjo und Pulverdings
steppi schrieb:
Weil die Professional Edition der HP Reverb G1 entspricht und quasi ausläuft. Zwischen G1 und G2 gibt's bei Auflösung und Schärfe auch im Endkundenbereich tatsächlich keinen Unterschied.
Auflösung ist zwar identisch, dennoch soll die Schärfe der G2 dank besserer Linsen trotzdem besser sein. Hinzu kommen Verbesserungen in anderen Bereichen, z. B. die tolle Audio-Lösung, die von der Valve Index übernommen wurde.
 
legenddiaz schrieb:
Quest
Die Oculus Quest 2 ist absoluter Preisleistungs Sieger für 350€! Für den Einstieg in die VR Welt die perfekte VR Brille.
(Hab sie aus der Schweiz bekommen)

  • sehr gute Bildauflösung
  • super Tracking
  • wirless
  • eigene Rechenleistung für unterwegs.
  • FOV durchschnittlich

Ich zocke seit gesten Half Life alyx per wirless vom PC aus(rtx 3080) und mir ist die Kinnlade runtergefallen. Ich hätte niemals gedacht das mit Wirless so eine Qualität möglich ist und ich spüre auch keine Verzögerung.

This!
Quest 2 Wireless mit Battery Pack auf über 5 Stunden Laufzeit ist ein Traum - ich kann nicht mehr mit Kabel spielen, das ist ein massiver Immersionsblocker

einmal ohne Kabel - nie wieder mit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: legenddiaz und Pulverdings
legenddiaz schrieb:
Quest
Die Oculus Quest 2 ist absoluter Preisleistungs Sieger für 350€! Für den Einstieg in die VR Welt die perfekte VR Brille. [....] hätte niemals gedacht das mit Wirless so eine Qualität möglich ist und ich spüre auch keine Verzögerung.

mal 1. Frage zur Quest 2, funktioniert streaming vom pc aufs headset nach wie vor 'nur' über side quest und die gepatchte virtual Desktop app,
oder gibt es endlich mal ne direkt integrierte Möglichkeit über die Quest Software direkt...

hat schon auf der quest 1 tadellos funktioniert, im Gegensatz zur besch.. usb option, das war instabiler als die inofizielle wlan Variante..

verstehe nach wie vor nicht wieso sie es nicht freischalten und direkt mit Wireless pc streaming bewerben/verkaufen..

Frage 2: gibt es sonst noch irgendwelche vr headsets mit integrierter und/oder optionaler wireless option, außer den teuren HTC's mit ebenso teurem Wireless adapter..

ein headset MIT kabel dran ist no-go schlechthin, würd ich nie mehr haben wollen.
 
Zoba schrieb:
Ich würde nicht nochmal ein VR-Headset von HTC kaufen. Immer noch besser als Facebook, aber was man da für Gruselgeschichten in /r/vive gelesen hat...
Ich hab deinen Post 3x gelesen und noch immer nicht verstanden.
Was ist "in /r/vive"?
Was für gruselige Schichten?
 
Ich hol mir ev. soetwas, wenns es im Design eines Motorradhelmes gibt, mit integriertem Soundsystem und O-LED oder besserem. :)

Bis dahin bin ich wohl 105 Jahre alt lol, wenn die Viruspanik bis dahin unsere Wirtschaft nicht sowieso zerstört hat.
 
@lynxx83
Mir sind derzeit nur die Quest Brillen bekannt bzgl. Wireless.
Allerdings darf man auch nicht unterschätzen, welche Datenmengen bei hochaulösenden Displays da vom PC zu den Brillen notwendig sind, ob das mit Wireless zuverlässig hinzubekommen ist?
Selbst bei der Quest 1 muss ja ordentlich komprimiert werden via USB-Kabel.

DP via Kabel lässt einfach ganz andere Datenmengen zuverlässig zu.

@Tulol
Mit dem Tool revive kann man mit NICHT-Oculus Brillen Spiele nutzen, die Oculus-only sind, z.B. Lone Echo.
Damit gaukelt das Tool der Oculus Software eine Oculus Brille vor.
Die Software hilft den HTC Vive und anderen NICHT-Oculus Brillen.
https://github.com/LibreVR/Revive/releases
Klappt mit meiner Index und Lone Echo problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheDarkness schrieb:
Die meisten haben nicht mal die Ausdauer um VR länger als wenige Stunden (wenn überhaupt) zu nutzen. Ne düstere Zukunft sehe ich hier nicht. Zumal es besser ist zumindest etwas Gestik (und in Zukunft Mimik) in Onlinespielen darüber zu vermitteln als einfach nur Stumpf sein Spiel zu spielen während man im Discord redet.

Großes Problem ist ein wenig die geringe Akzeptanz. Leute zahlen problemlos 800€+ für ne PS5, aber ne Quest 2 für 350€, welche komplett Standalone agieren kann, sind halt zu teuer, dafür dass man ja nur Spiele damit spielen kann.
(Die Leistung der Quest 2 ist Grafikmäßig tatsächlich recht gut, kein Vergleich mit der Quest 1)
Genau das, ich fände es gut wenn VR in jedes Spiel, sofern möglich, Einzug erhält. Und sei es nur für Bonus lvls oder in MMORPGs fürs Roleplay.

Die aktuellen Brillen behält ja keiner 3-4h am Stück auf. Das ist auch wirklich was anderes als mit Controller oder Tastatur zu spielen, auch anstrengender und unangenehmer, dafür 1000% immersiver.

Ist eben was eigenes, schon allein weil man komplett abgeschottet ist zur Umwelt.

Ja das mit der Akzeptanz versteh ich auch nicht so. Aber es ist ja wie bei vielem. Smartphones für 1000Euro gehen klar, aber Laptops sollten am besten unter 500Euro liegen usw usf.. Liegt ja auch an den Preferenzen.
 
Fred_VIE schrieb:
Ich hol mir ev. soetwas, wenns es im Design eines Motorradhelmes gibt, mit integriertem Soundsystem und O-LED oder besserem. :)
Motorradhelm? Das wäre doch der völlig falsche Weg...es muss kleiner und leichter werden.
lynxx83 schrieb:
mal 1. Frage zur Quest 2, funktioniert streaming vom pc aufs headset nach wie vor 'nur' über side quest und die gepatchte virtual Desktop app [...]
Kabellos nur über Virtual Desktop (oder ALVR, ist aber qualitativ nicht auf dem selben Stand)
lynxx83 schrieb:
verstehe nach wie vor nicht wieso sie es nicht freischalten und direkt mit Wireless pc streaming bewerben/verkaufen.. [...]
Für die meisten (oder zumindest die Entscheidungsträger) scheint der selbst gesetzte Qualitätsstandard noch nicht erreicht. Oculus Link wurde ja bereits stark verbessert (und wird es wahrscheinlich in Zukunft nocht), was dann auch einer kabellosen Variante zugute kommt. Außerdem gehe ich davon aus dass sie optional auch spezielle Hardware (z.b. USB Dongle) dafür anbieten werden.
lynxx83 schrieb:
Frage 2: gibt es sonst noch irgendwelche vr headsets mit integrierter und/oder optionaler wireless option, außer den teuren HTC's mit ebenso teurem Wireless adapter..
Nein. Nicht günstig jedenfalls.
 
Confidential schrieb:
Ich war damals 2013 einer der Ersten in DE mit einem Oculus Rift DevKit 1 und total fasziniert von den ersten Demos Tuscana uvm. Mittlerweile habe ich aufgegeben. Die VR Devices haben sich kaum weiterentwickelt (ja Auflösung usw aber es sind 7 Jahre vergangen!).
7 Jahre sind eine Konsolengeneration. Ich würde sagen, bei aktuellen VR-Headsets hat sich im Vergleich zur Rift DK1 deutlich mehr getan als zwischen einer PS3 und PS4 bzw. zwischen einer PS4 und PS5.

Auflösung: das DK1 hatte 1 MegaPixel (2 x 640x800), jetzt sind wir bei 4 MP (Valve Index) 7 MP (Quest 2) oder sogar 9 MP (HP Reverb); "Fliegengitter-Effekt" ist kein Thema mehr.

Bildwiederholfrequenz: das DK1 hatte noch übelkeitserregende 60 Hz, aktuelle Headsets haben 90 - 144 Hz, und Bildverdopplungstechniken beugen auch Unwohlsein bei fps-Einbrüchen vor.

Eingabegeräte: das DK1 hatte noch keinerlei Bewegungscontroller, da war man noch auf Gamepad/Keyboard/Maus begrenzt. Mittlerweile hat sich da einiges getan, "Lighthouse" für das beste Tracking, aber auch das Inside-Out-Tracking wird stetig besser und man muss keine externen Sensoren mehr aufstellen

Tragekomfort: hat sich seit dem DK1 bei den neueren Headsets auch stark verbessert

Audiolösung: die nicht aufliegenden "Mini-Lautsprecher" der Valve Index und Reverb G2 finde ich genial, Kopfhörer konnte ich nie lange tragen

Viele weitere deutliche Verbesserungen bei VR-Soft- und Hardware in den letzten 7 Jahren habe ich bestimmt noch vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, Banjo, Pulverdings und eine weitere Person
@Morvan
Fehler in der Tabelle:
DP+USB 3.0 + Steckdose bei der Valve Index - die braucht auch eine!


"NutzerInnen" <-- das ist eine Fantasiesprache! Das heißt "Nutzer".
 
Wenn man die Schärfe von der Reverb mit dem FOV von einer mindestens Valve Index kombinieren würde (lieber noch mehr) und das zu nem preis von 400-500 Euro. Das wäre interessant.
 
Xes schrieb:
Überlanges Zitat entfernt
Die grundlegenden Probleme werden damit nicht gelöst:
1. Kosten: Anschaffung, Folgekosten für Hardware wie PC oder PS4/5,
2. Ergonomie: Platzbedarf, Kabel, schwere Taucherbrille mit Schwitzgefahr und Motion sickness oder eben geringe Bildqualität bei bisherigen Stand-alone Lösungen, Abgrenzung und unpraktisch für unterwegs) 3. Verfügbarer Content, der eher weniger wird als mehr (PSVR) weil zu wenig Nutzer am Markt teilnehmen.
Für die Nische ok, aber keine Chance um wirklich große Unternehmen zu wirklich guten Produkten und Innovationen zu zwingen, die einigermaßen erschwinglich bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben