News VR-Ambitionen von Meta: Mit holographischen Linsen zum Realismus. Irgendwann

Hallo zusammen,

ich hoffe Noctua entzieht denen die Berechtigung zur Nutzung ihrer Lüfter. Bestimmt haben die nichts davon gewußt, daß der Mark deren Produkte in den Dreck zieht für sein Egomanisches Gehabe :grr:.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und 3dfx_Voodoo5
Es ist immer noch VR und wenn ich Single bin und eine Frau brauche, dann hilft mir eine VR Brille nicht um echten Geschlechtsverkehr zu bekommen.
Und virtueller ist bei weitem nicht so erfüllend, befriedigend kann er ja durchaus kurz sein.
Ergänzung ()

fullnewb schrieb:
Was ist damit genau gemeint?
Weil Service-orientierte-Architektur passt beim Dienstleistungsgewerbe ja durchaus gut. 🤫🤪
 
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Es ist immer noch VR und wenn ich Single bin und eine Frau brauche, dann hilft mir eine VR Brille nicht um echten Geschlechtsverkehr zu bekommen.
Und virtueller ist bei weitem nicht so erfüllend, befriedigend kann er ja durchaus kurz sein.
Hmm - echter Krieg ist bestimmt auch viel aufregender als dieses virtuelle Geballer... - Als könnte man VR nur für DAS EINE nutzen...

Luxmanl525 schrieb:
ich hoffe Noctua entzieht denen die Berechtigung zur Nutzung ihrer Lüfter.
Ich feier das immer, wenn ich irgendwo die Lüfter in ihren hässlichen aber unverwechselbaren Farben sehe. Noctua hat einfach das beste Marketing von PC-Lüftern und CPU-Kühlern. Es ist denen durchaus bewusst, dass ihre Kühler (von der entsprechenden Zielgruppe) sofort erkennbar sind, egal ob in irgendeinem Test-Video für CPUs, bei McDonalds, oder eben hier jetzt bei Meta - ich behaupte das ist auch beabsichtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Sieht kacke aus, ist Noctua.

Auch ein tolles Markenzeichen.
hotzenplot schrieb:
könnte nächstes Jahr mit Avatar 2 kommen ;)
Wenn der 100* besser als der erste Teil wird, ist er immer noch schlecht.
 
Cleric schrieb:
Du siehst bei ner Varjo Aero noch Pixel?

Die Varjo Brillen sind der Hammer, hatte einmal das Vergnügen mit einer zu spielen. Die sind für mich jedenfalls da, wo ich mir VR vorstelle. Wenn die Konkurrenz hier mitzieht und die Preise dafür etwas normalisieren, dann werden viele Menschen die VR mögen, aber bisher Auflösungsärgernisse hatten, sehr glücklich werden :D
 
Solange ich im "echten Leben" keine Kiloschwere VR-Brille oder überhaupt eine Brille trage wird es schwer mit der Täuschung 🤭. Erstmal Buzzwords raus hauen. Der visual Turing Test wird dann ab jetzt durch diverse Medien genudelt und die Aktionäre freuen sich! Wobei man bei den aktuellen Kursen wirklich ein paar Aktien kaufen sollte. Weckt mich bitte, wenn das Holodeck da ist.
 
SavageSkull schrieb:
Das man an VR forscht und probiert ist doch eigentlich keine News...
Es ist der bisher wohl tiefste Einblick in die Forschung und das erste mal, dass jemand außerhalb von Meta bzw. "öffentlich" die Prototypen ausprobieren könnte.

Das Video von Tested ist schon sehr interessant. Was besseres findet man als XR interessierter Mensch eben nicht an Material.
 
VR Zukunft ja. Meta in VR Zukunft nein danke.
Genau wie alle anderen Tech Giganten will Marki Mark hier ein schönes Monopol aufbauen und dann via Gatekeeping sich maximalen Profit einstreichen. Sieht man schön an den bisherigen VR Versuchen, nachdem Mark das Ruder übernommen hatte.

Selbst wenn unter Mark "die beste VR Brille" entstehen sollte, der Zwang zur Daten-Sammlung und zu Marks-Meta-Platform killt ihre Produkte direkt. Schade aber solang sich an dem Konzept das Mark verfolgt nichts grundlegend ändert, bleiben für mich alle Meta VR Produkte Dead-on-arrival.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Sehr interessante Ansätze. Bin gespannt wann wir Kunden die neue Technik das erste mal als Produkt kaufen können. Wird sicherlich noch etwas dauern bis das bezahlbar bzw. überhaupt zu produzieren ist. Bis dahin macht es die Quest2. In ein paar Monaten kommt der HL2 VR Mod raus, das wird ein Fest.
 
Cleric schrieb:
Du siehst bei ner Varjo Aero noch Pixel?

Kann ich nicht sagen, die hatte ich nicht. Muss aber zugeben, 2k wäre mir für eine VR Brille zu teuer. Wäre ja nur zum Zocken.
 
marcus locos schrieb:
Was ist für Dich ein guter Film? :rolleyes:
Der beste der letzten Zeit wäre zb "Three Billboards outside Ebbing, Missouri"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Suspektan schrieb:
Was soll man mit 20000 nits in einer vr Brille, wenn die Pupillen sich eh der vorherrschenden Umgebungshelligkeit anpassen?
Es ist sogar gefährlich und in meinen Augen auch eher so ne Hype Sache. Wenn dir aus der Entfernung, seien es auch nur wenige Pixel, 20 000 Nits ins Auge scheinen und das noch bei geöffneter Linse, dann wird man mit Sicherheit einige Zeit nichts mehr sehen können. Schweißer können da ein Lied von singen, von "verblitzen Augen".

1000 Nits bei einem Bildschirm sind schon unglaublich Hell, da benötigt man schon eine Sonnenbrille um das zu ertragen. Und gerade bei HDR, welches in dem Zusammenhang immer wieder auftaucht, wird die Helligkeit dann schnell zum Spaßkiller. Im Hellen sieht man nichts, weil man regelrecht geblendet wird und im Dunkeln sieht man nichts, naja, weil es zu Dunkel ist.
 
Fortschritt in der VR Welt ist so wichtig, ich will endlich sowas wie Ready Player One selbst erleben :p
Wobei ich bei Meta kein allzu gutes Gefühl habe, die bekommen ja noch nicht einmal ihre eigenen Apps richtig zum Laufen, aber ist ja auch nur eine kleine Firma mit wenig Budget für Entwicklung:freaky:
Spaß beiseite, verfolge ich sehr gerne und gerade Eyetracking werde ich auch sehr gerne mal selbst ausprobieren:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Schaby schrieb:
1000 Nits bei einem Bildschirm sind schon unglaublich Hell, da benötigt man schon eine Sonnenbrille um das zu ertragen.
20.000 Nits können deine Stäbchen auch bei etwas längerer Betrachtung noch wunderbar unbeschadet überstehen. Zudem wird dieser Wert auch nie über die gesamte Brille vorliegen und erst recht nicht besonders lange. Das wird erst im Bereich über 100.000 Nits kritisch - Das kann beim Schweißen schon mal vorkommen, aber das Problem beim Schweißen ist v.A. die UV- und IR-Strahlung vor der du dich da schützen solltest und da eben nicht nur die Augen, sondern den gesamten Körper. Man merkt ja auch, wenn man den ganzen Tag vor einem Monitor sitzt (selbst wenn der 1000 Nits hat), dass wenn man dann raus geht in die Mittagssonne, schnell geblendet wird (selbst, wenn man nur auf den Boden schaut). Da ist man also vorm Monitor, Fernseher und auch in einer VR Brille noch lange nicht bei den Werten, die dir draußen sonst so normal begegnen (brauchst nicht in die Sonne, eine Glühbirne, oder Ä. schauen, selbst eine weiße von der Mittagssonne angestrahlte Hauswand blendet dich deutlich mehr wie 20.000 Nits) und es ist wohl nachvollziehbar, dass man gerade bei VR von den Lichtverhältnissen möglichst nah an die Realität kommen will, ohne dass man deinen Augen schadet. Ggf. ist das dann sogar besser für dich, weil dann der Unterschied (wenn du danach raus gehst) nicht mehr ganz so krass ist.

Schaby schrieb:
in meinen Augen auch eher so ne Hype
Von dem, was deine Augen wirklich (unbeschadet) wahrnehmen kann hat HDR imho noch mehr Potenzial im Vergleich zur Bildwiederholfrequenz oder der Auflösung. Der Unterschied zwischen 4k und 8k auf einem 60" Fernseher ist von 3-4 Metern für viele kaum, oder auch garnicht mehr wahrnehmbar, genauso auch der Unterschied zwischen 240 und 320Hz. Von daher halte ich HDR tatsächlich für deutlich weniger Hype verglichen mit anderen Herstellerangaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, Zockmock, BGnom und eine weitere Person
Schaby schrieb:
Es ist sogar gefährlich und in meinen Augen auch eher so ne Hype Sache. Wenn dir aus der Entfernung, seien es auch nur wenige Pixel, 20 000 Nits ins Auge scheinen und das noch bei geöffneter Linse, dann wird man mit Sicherheit einige Zeit nichts mehr sehen können.
Wie schon von @_ASIC angemerkt wurde wird das Display nur 10% des Frames aktiv sein um Sample-and-Hold-Motionblur zu unterbinden. --> man hat noch 2 000 Nits. Dann kommt noch die Optik dazu die bei Pancake-Linsen hohe Verluste haben kann. Am Ende kommen auf jeden Fall unter 1000 Nits bei rum

Edit: wie @Blaexe angemerkt hat kommen wirklich 20 000 Nits an. Danke für die Richtigstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Hand On In Depth Video (>1h) über die hier gezeigten Prototypen waren sehr interessant:

Es werden im dem Video auch die Zwischenschritte gezeigt und erklärt.

Insgesamt bin ich sehr froh das Mark Zuckerberg so interessiert an VR ist und sie diese Technik voran bringen. Hätte er nicht die Aktienhoheit, würde Meta nicht so viel Geld in diese Entwicklung stecken oder hätte diese schon eingestellt.

Wird aber wirklich langsam Zeit für neue Headsets. Die Quest 2 ist bald 2 Jahre alt und momentan sind noch in der Phase der ersten Smartphones. Soll heißen 2 Jahre unterschied machen noch einen großen Unterschied in der Technik.

Was Spiele angeht? Ich hab gerade Resident Evil Village in vollem VR gespielt und es war grandios. Freue mich auch bald Half-Life 2 in vollen VR zu spielen. Die PCVR Modding community bringt viele große Spiele in VR und es funktioniert super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
@3dfx_Voodoo5 https://de.wikipedia.org/wiki/Sword_Art_Online
Am 6. November 2022 startet das VRMMORPG (Virtual Reality Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) Sword Art Online (SAO), dessen Besonderheit es ist, dass Spieler vollständig in eine virtuelle Realität einer mittelalterlichen Fantasie-Welt namens Aincrad [...] eintauchen können und durch die Nachbildung sämtlicher Sinneswahrnehmungen die Einbildung haben, tatsächlich in dieser zu leben. Dies geschieht dadurch, dass die Spieler ein NerveGear [...] genanntes Gerät verwenden, das direkt die sensorischen und motorischen Areale im Gehirn auslesen und stimulieren kann. [...]
// EDIT
Achso, ja, der Vollständigkeit halber: Es handelt sich um einen Manga. ;)
 
_ASIC schrieb:
Von den 20000 nits kommt man ende kaum etwas an.
Der Punkt dieser Brille ist eben der, dass die 20.000nits am Auge ankommen.

Und nein, das ist auch nicht gefährlich für die Augen. Das ist ein normaler Wert für einen hellen Innenraum (!). Draußen ist es noch einmal deutlich heller.

@BGnom

Wie gesagt, das ist falsch. Die 20.000nits kommen hier am Auge an. Das Backlight ansich ist noch einmal viel, viel heller.

Da sie zwei LCDs nacheinander schalten kommt sogar nur 1% der Helligkeit durch.

Generell wieder krass wie technikfeindlich und uninformiert viele Menschen in so einem Forum reagieren. Es handelt sich um Grundlagenforschung die unsere Art zu leben verändern wird. Solche Einblicke sind doch super interessant.

Das verlinkte Video oben von Tested ist genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und BGnom
Zurück
Oben