Wireless-Headset mit Bluetooth und Game-Chat-Balance gesucht

Tomcat84

Ensign
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
172
Moinsen,

ich recherchiere im Moment, was es so für Headsets am Markt gibt, die folgende Funktionen mitbringen:
  • Funkverbindung zum PC via USB-Dongle (oder von mir aus auch mit "Basisstation")
  • Game-Chat-Balance-Regler am Headset
  • Bluetooth zur Verbindung mit Smartphone und Arbeitslaptop (gleichzeitige Verbindung mit PC und Bluetooth wäre nett, muss aber nicht sein. Hauptsache es hat überhaupt Bluetooth...)
  • Einfach stummschaltbares Mikrofon (möglichst nicht abnehmbar, sondern hochklappbar)
Bislang habe ich exakt folgende zwei Headsets gefunden:

Sennheiser / EPOS GSP 670
SteelSeries Arctis 9 Wireless (oder Arctis Pro Wireless)

Momentan hab ich ein Astro A50, das gefällt mir auch ganz gut, aber es hat kein Bluetooth.

Das GSP 670 hatte ich mal zum Testen da, fand aber leider die Ohrpolster zu stark isolierend (was ich sehr unbequem zu tragen finde... höre lieber noch etwas von meiner Umgebung...) und die Funkreichweite des Dongles ist leider sehr klein. Abgesehen von diesen zwei Punkten war es allerdings sehr gut, was Klang und Bedienelemente angeht sogar besser als Arctis und Astro. Evtl. würde ich ihm also nochmal ne Chance geben, wenn ich länger nix anderes finde...

Das Arctis Pro Wireless hatte ich mal bei nem Kumpel kurz ausprobiert und fand es recht bequem und nicht zu stark isolierend, das kommt also grundsätzlich in Frage (auch wenn ich ein hochklappbares Mikro praktischer fände als die "Einziehfunktion" vom Arctis).

Jetzt die eigentliche Preisfrage:

Gibt es noch mehr als diese zwei Headsets am Markt mit den o.g. Features?

Ich habe bis jetzt leider keine gefunden, und hab schon bei ziemlich vielen Herstellern gesucht...
Nahe kommen z.B. das JBL Quantum 800, Razer Kaira Pro, Turtle Beach Stealth 700 oder das Corsair Virtuoso Wireless XT, aber die haben alle entweder keine Game/Chat-Balance-Funktion, oder sie funktioniert nur an der X-Box aber nicht am PC.

Hab ich irgendwas übersehen? Vielleicht hat noch jemamd ne Idee oder Empfehlung?
 
Würde mir das Xbox Wireless Headset noch einfallen, das kann die ganze Liste und läuft auch am PC.
 
cvzone schrieb:
Würde mir das Xbox Wireless Headset noch einfallen, das kann die ganze Liste und läuft auch am PC.
Hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, gucke ich mal an, danke

Drewkev schrieb:
Das verlangte Bluetooth-Feature grenzt halt leider sehr viele (gute) Modelle aus.
Wofür wird diese überhaupt gebraucht?
Ja das ist mir bewusst... ist halt ein absolutes "Luxusproblem" :D
An sich bin ich ja mit dem Astro A50 schon durchaus zufrieden.

Aber ich würde gern dasselbe Headset am Privat-PC und am Arbeitslaptop verwenden, ohne jeden Tag morgens und abends umstöpseln zu müssen, und der Laptop hat Bluetooth.
(Ein USB-Switch zum Umschalten hilft leider auch nicht, weil darüber die Game-Chat-Balance-Funktion nicht läuft. Alles schon ausprobiert.)
 
Ah, beim Astro A50 müsste man glaube ich die ganze Base Station umstecken.
Bei den klassischen Funkheadsets hast du halt nur ein Dongle dabei, da ist das Umstecken natürlich nicht so schlimm.

Und wenn du beim Arbeitslaptop dann einfach Klinke verwendest?
Aber wieso brauchst du die Game-Chat-Balance beim Arbeitslaptop? :D :D :D
 
Ich habe ein Arctis 7 Wireless mit der Station. Hab einfach nen KVM Switch geholt und kann damit einfach auf Knopfdruck zwischen Privatdesktop und Arbeitslaptop wechseln. Eine Peripherie, zwei Geräte, super bequem.
Ich stand vor demselben Problem.
 
Drewkev schrieb:
Ah, beim Astro A50 müsste man glaube ich die ganze Base Station umstecken.
Bei den klassischen Funkheadsets hast du halt nur ein Dongle dabei, da ist das Umstecken natürlich nicht so schlimm.
Hmm ja, wobei zumindest der Dongle vom GSP 670 auch NUR direkt am Mainboard-Anschluss (hinten am Gehäuse) funktioniert hat. Macht das ganze wieder "etwas" umständlicher.

Drewkev schrieb:
Und wenn du beim Arbeitslaptop dann einfach Klinke verwendest?
Aber wieso brauchst du die Game-Chat-Balance beim Arbeitslaptop? :D :D :D
Klinke wäre wohl auch ne Option :D Wobei ich ja schon versuche, so viele Kabel wie möglich loszuwerden... convenience und so... :D
Die Balance-Funktion brauch ich nur am Privat-PC, die geht eh nicht per Bluetooth.

axl foli schrieb:
Ich habe ein Arctis 7 Wireless mit der Station. Hab einfach nen KVM Switch geholt und kann damit einfach auf Knopfdruck zwischen Privatdesktop und Arbeitslaptop wechseln. Eine Peripherie, zwei Geräte, super bequem.
Ich stand vor demselben Problem.
Funktioniert mit dem KVM-Switch auch noch die Game-Chat-Regelung? Die kriege ich nämlich bei mir nicht zum laufen, sobald das Headset nicht mehr DIREKT am Mainboard angeschlossen ist (nicht mal die Frontanschlüsse am Gehäuse gehen richtig).
(Getestet mit GSP 670 und Astro A50)

Vielleicht sind die Arctis-Headsets da weniger frickelig? :confused_alt:
 
Drewkev schrieb:
Hm, ist mir erstmal unschlüssig wieso das nicht funktionieren sollte. Vielleicht übersehe ich aber auch was.
USB-Bandbreiten-Problem oder sowas in der Art... ist sau schwer zu recherchieren, weil kaum einer versteht um was es eigentlich geht.

Problem äußert sich folgendermaßen: Das Headset funktioniert zwar auch am USB-Hub/KVM-Switch, und es meldet sich auch unter Windows als 2 Geräte ("Game-Audio" und "Chat-Audio").
ABER: Diese beiden Geräte funktionieren einfach nicht gleichzeitig. Sobald auf einem etwas abgespielt wird, ist das andere stumm.

(Edit: Auf manchen PCs zeigt Windows 10 ggf. auch eine Fehlermeldung "Nicht genügend USB Controllerressourcen" an, diese Fehlermeldung hab ich aber bei meinem eigenen PC noch nicht bekommen, nur bei anderen wo ich das ganze getestet habe. Ändert aber nix dran, dass es auch bei meinem Privat-PC nicht richtig funktioniert.)
 
Drewkev schrieb:
Wie genau meinst du gleichzeitig? Hatte der USB-Switch (oder auch KVM-Switch) zufällig 2.0?

Sobald ich z.B. ein Spiel starte, was Sound hat (oder Youtube im Browser oder wasauchimmer), ist der Sprachkanal komplett stumm. Ich höre einfach Discord nicht mehr. (Ist bei mir das einzige, was auf dem Sprachkanal läuft.)

Sobald ich das Spiel/Youtube-VIdeo beende, ist der Sprachkanal-Sound wieder da.

Hab einen USB-3-Switch, einen USB-2-Hub und diverse Ports direkt am Gehäuse ausprobiert.

Außerdem hatte ich Kontakt aufgenommen zum Astro-Support, und selbst der hat das bestätigt. (Das Headset funktioniert nur richtig, wenn es DIREKT am Mainboard angeschlossen ist.)
Eine Begründung hat er allerdings auch nicht geliefert.
 
Erst mal recherchiere ich jetzt nochmal etwas in Richtung Arctis 7 / Arctis 9, weil das ja bei @axl foli anscheinend auch mit nem KVM-Switch funktioniert.

@axl foli Welchen KVM-Switch hast du?

Fun fact übrigens noch:
Beim GSP 670 hat sich das "USB-Ressourcen-Problem" anders geäußert als beim Astro. Beim GSP kann ich auch wenn's per Hub angeschlossen ist, beide Kanäle gleichzeitig hören, ABER sobald auf dem Kanal "Game" etwas abgespielt wird, kommt auf dem Voice-Kanal ein extremes Knistern dazu und die Übertragungsqualität bricht komplett ein. So stark, dass es quasi unbenutzbar ist (man versteht fast nix mehr).

Seitdem hab ich halt die Idee mit dem USB-Switch für's Headset erst mal aufgegeben gehabt.
 
Eigentlich sollte das kein Problem darstellen, auch 2.0 nicht. Ein KVM-Switch, sobald es kein ultra billiger ist, macht eigentlich auch nichts anderes als das Signal durchzuschliefen und zu schalten, je nach dem welches Gerät man jetzt gerne angesprochen hätte.
Ich habe dieses Gerät: https://geizhals.de/delock-displayp...usb-audio-11482-a2475796.html?hloc=at&hloc=de
DP brauchte ich unbedingt für den privaten Dell Monitor, da GSYNC nur über DP funktioniert.
 
Tomcat84 schrieb:
Erst mal recherchiere ich jetzt nochmal etwas in Richtung Arctis 7 / Arctis 9, weil das ja bei @axl foli anscheinend auch mit nem KVM-Switch funktioniert.
Kannst du auch machen, aber imho ist das Astro A50 schon ein ordentliches Headset und nur wegen ein paar Problemchen die man auch anders lösen kann ein neues Headset + KVM-Switch zu kaufen....naja
 
axl foli schrieb:
Eigentlich sollte das kein Problem darstellen, auch 2.0 nicht. Ein KVM-Switch, sobald es kein ultra billiger ist, macht eigentlich auch nichts anderes als das Signal durchzuschliefen und zu schalten, je nach dem welches Gerät man jetzt gerne angesprochen hätte.
Ja deshalb hat das Problem für mich auch nie wirklich Sinn ergeben. Aber es ist halt mit mehreren Headsets reproduzierbar gewesen.

axl foli schrieb:
Ich habe dieses Gerät: https://geizhals.de/delock-displayp...usb-audio-11482-a2475796.html?hloc=at&hloc=de
DP brauchte ich unbedingt für den privaten Dell Monitor, da GSYNC nur über DP funktioniert.
Danke, gucke ich mir mal an.

Drewkev schrieb:
Kannst du auch machen, aber imho ist das Astro A50 schon ein ordentliches Headset und nur wegen ein paar Problemchen die man auch anders lösen kann ein neues Headset + KVM-Switch zu kaufen....naja
Mit diesem Thread wollte ich mir vor allem erst mal einen besseren Marktüberblick holen, um dann zu entscheiden ob ich was neues kaufe. Das A50 würde dann meine Frau bekommen (oder evtl. ebay kleinanzeigen), also verloren wäre das auch nicht :D
 
Ich weiß auch nicht, ob ich das so tun würde. Das Arctis 7 ist m.E. überteuert. Wenn bereits ein gutes Headset vorhanden ist, würde das wohl eher behalten.
Was evt. auch kostengünstiger wäre:
Hast du einen Bildschirm mit USB-Hub?
Wenn ja, Maus, Tasta und Headset am Hub anklemmen und einfach den Stecker vom Bildschirm mal ins Front-I/O deines PCs oder mal in einen Port des Laptops stecken und Taddaaa, fertig ist der KVM-Switch für Arme. Geht natürlich nur auf, wenn dein Bildschirm auch beide Geräte angeschlossen hat über HDMI/DIsplayport, sonst ist das irgendwie zwecklos. Über Quelle dann jeweils das Gerät auswählen.
So habe ich mich über Monate hinweg im Homeoffice ausgeholfen, bis dann mein I/O Panel USB-Anschluss, zum Glück nur einer von 4, komplett ausgenudelt war und ich dann doch nen KVM-Switch geholt hab :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
axl foli schrieb:
Ich weiß auch nicht, ob ich das so tun würde. Das Arctis 7 ist m.E. überteuert. Wenn bereits ein gutes Headset vorhanden ist, würde das wohl eher behalten.
Was evt. auch kostengünstiger wäre:
Hast du einen Bildschirm mit USB-Hub?
Ja mein Bildschirm hat nen USB-Hub, aber da würde ich wieder in das Problem laufen, dass sich das Astro nicht an einem Hub betreiben lässt (jedenfalls nicht mit vollem Funktionsumfang).

Ich weiß hier gehts um absolute Luxusprobleme, und ich will auch nicht irgendwelche Schnellschuss-Käufe machen oder sowas. Aber die andere Seite der Medaille ist halt, dass ich meinen Homeoffice-Arbeitsplatz (wo auch gleichzeitig mein Privat-PC steht) natürlich möglichst bequem gestalten will, sodass ich über möglichst wenig "banale" Sachen wie Kabel und USB-Hubs nachdenken muss, wenn ich mich da jeden Tag dransetze. (Denn die Arbeit selber ist schon anstrengend genug, da soll der Rest "einfach funktionieren" :D)

Wie dem auch sei: vielen dank schon mal für euren Input, hilft mir auf jeden Fall weiter bzw. zeigt auch neue Optionen auf :)
 
Naja, wenn du das Astro eh weitergeben willst, dann überleg dirs doch mit dem neuen Headset, mein Arctis 7 hat mit Hub auch ohne Probleme funktioniert. Da hängen aber wahnsinnig viele Faktoren dran, ob das am Arbeitsgerät nun funktioniert oder nicht. Gruppenrichtlinien für externe Geräte, OS, ob virtualisiert wird und bla und blubb. Pauschal kann dir das vermutlich hier keiner sagen, leider. Falls es nämlich an deinem laptop liegt, dann hilft auch der beste KVM-Switch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Zurück
Oben