News Wochenrück- und Ausblick: Bei Ryzen 3000 entscheidet das Mainboard über den Takt

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.048
Wie hoch taktet Ryzen 3000 auf Basis von Zen 2 wirklich? So hoch wie AMD verspricht oder doch niedriger? Und von welchen Faktoren ist dies abhängig? Diesen Fragen sind ComputerBase und die Community im beliebtesten Artikel der 35. Kalenderwoche nachgegangen. Bei den Tagesmeldungen führt eine Kopie der Apple Watch.

Zur News: Wochenrück- und Ausblick: Bei Ryzen 3000 entscheidet das Mainboard über den Takt
 
Die These mit dem Mobo hat einfach gewisse Schwächen. Das Ding kann nur Strom liefern oder die Kühlung limitieren aber die beiden Parameter sind bei Volllast auf allen Kernen deutlich mehr gefordert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkdr
Vor allem bei den Mainboards, zahlreichen BIOS- und AGESA-Code-Updates entsteht der Eindruck eines unfertigen Eindrucks, was an die Kinderkrankheiten der ersten Ryzen-Generation erinnert.

Zitat vom Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Gerry18, Neronomicon und 2 andere
Botcruscher schrieb:
Die These mit dem Mobo hat einfach gewisse Schwächen. Das Ding kann nur Strom liefern oder die Kühlung limitieren aber die beiden Parameter sind bei Volllast auf allen Kernen deutlich mehr gefordert.
Dein PC Wissen ist wohl in den 90ern bei den DIP Schaltern stecken geblieben?
Da passiert einiges mehr heutzutage.
zB führt das BIOS (heute UEFI) ein Mikrocodeupdate aus.
Das kann sich dann schon auf die Taktgestaltung der CPU auswirken.
Wenn dann gewisse Hersteller mal wieder das BIOS vergeigt haben dann fehlt das zB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Coeckchen, Rockstar85 und 7 andere
Fritzler schrieb:
snip
Wenn dann gewisse Hersteller mal wieder das BIOS vergeigt haben dann fehlt das zB.

Oder vor der 'Sommerpause' ihrer UEFI/BIOS Coder ihre Zeit mit PCIE4-Auf-300er-und-400er-Chipsatz Gefrickel verballert haben, anstatt sich auf schnelle Integration der neuen AGESA Updates zu konzentrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, cbmik, Neronomicon und 5 andere
Die AGESA Updates verbessern bis jetzt nichts bei dem Thema, immerhin wurde es nicht wie angenommen schlechter!

Fritzler schrieb:
Dein PC Wissen ist wohl in den 90ern bei den DIP Schaltern stecken geblieben?
Trink Kaffee und komm runter.

Da passiert einiges mehr heutzutage.
zB führt das BIOS (heute UEFI) ein Mikrocodeupdate aus.
Das kann sich dann schon auf die Taktgestaltung der CPU auswirken.
Wenn dann gewisse Hersteller mal wieder das BIOS vergeigt haben dann fehlt das zB.
Was schlicht Betasoftware ist die nicht mal auf den neusten Brettern durchgehend vernünftig läuft und das herstellerunabhängig. Der Turbo ist einfach viel zu Anfällig. Wenn 2/3 bis heute nicht die versprochene Leistung sehen(bei mir nicht mal im Ansatz aber egal) ist das einfach nur die Schuld von AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neronomicon und face0ff
Nein es ist die Umsetzung des BIOS. AGESA (und damit AMD) ist nicht schuld das wurde geklärt und das ist das einzige was AMD zum BIOS beiträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, dister1, HaZweiOh und 14 andere
Warten auf B550 Boards und RyZen 4000 (Vermeer CPUs und X670/B650 Boards) als womöglich letzte AM4 Plattform-Anleger ... denn gänzlich unproblematisch ist die Situation aktuell nicht wirklich für die Kundschaft.

Eigentlich hatte ich auch mit einer runderen Vorstellung für Matisse (X570 Boards) gerechnet, auch wenn die CPUs schon das erhoffte liefern.
 
Ich hätte mir bei der Umfrage auch eine Angabe des MB Herstellers gewünscht, damit man mal ein Bild davon bekommt wo es am besten läuft oder eben am schlechtesten.

Ich würde ja wetten dass Asus ziemlich oft bei denen auftaucht die den Takt stark verfehlen
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
Die AGESA Updates verbessern bis jetzt nichts bei dem Thema, immerhin wurde es nicht wie angenommen schlechter!
Bei meinem Board ist mit dem neusten Update der Boost im Schnitt um 50-75MHz gefallen, sowohl SC als auch MC.
Dass das aber bei vielen anderen nicht der Fall ist, zeigt ja, dass die AGESA daran nicht schuld ist, sondern irgendwelche anderen Parameter die Asus im BIOS vergeigt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bernd/das\Brot, Ph4ntom und Zitterrochen
Die überschrift ist etwas schwammig.


Selbst AMD und teilweise auch die Mainboard Hersteller haben aktuell keine Lösung dafür. Den 3900X trifft es am schlimmsten was den Boost Takt betrifft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuerSiehsteMehr, SyntaX, face0ff und 3 andere
Das ist quasi vergleichbar mit dem 3.5GB "Gate" bei der GTX970.

Da haben alle geschrien dass NVIDIA die Kunden betrügt.

Gut, dann betrügt AMD seine Kunden hier auch. Mit dem Unterschied, das AMD nichtmals den Ansatz einer Lösung hat. Wenn 95% der 3900X den SC Boost nicht schaffen, wow.

Jetzt warte ich einfach mal auf die Statements der üblichen AMD Fanboys, die dass in Schutz nehmen wollen.

Dann kommt wieder:"AMD meint ja "bis zu"", nein! Sonst gäbe es mit Sicherheit nicht so ein Fass.

Kommunikation von AMD: 0!
Ergänzung ()

Dai6oro schrieb:
Nein es ist die Umsetzung des BIOS. AGESA (und damit AMD) ist nicht schuld das wurde geklärt und das ist das einzige was AMD zum BIOS beiträgt.

Das ist absolut nicht korrekt!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben81, Hellsfoul, StefVR und eine weitere Person
das das mainboard auch die CPU ausbremsen kann, gab es schon beim Phenom und wohl auch bei anderen CPU's.
beim ryzen 3000 kommt nur zusammen, das es 1. deutlicher zu sehen ist und 2. die mainboardhersteller nicht grade die krone an hochwertiger entwicklung abgeliefert haben.
und nein, daran trägt AMD keine schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, R00tMaster, Fritzler und 2 andere
Wenn ich das schon höre....inoffizielle Aussagen eines Asus-Mitarbeiters ....
Das ist so wie in der Fernsehwerbung......" ich hab gehört Du arbeitest an der Börse....ja....im nächsten Bild sieht man den Fensterputzer ein Fenster an der Börse saubermachen.....:schluck:

Asus bekommt doch nichts mit AMD auf die Reihe. Mainboards und Grafikkarten sind Müll.

Die Hersteller sollen sich lieber mit AMD zusammensetzten und sehen das sie zu Potte kommen und eine dem
Preis der Boards angemessene Qualität liefern. Aber nein da kaspert man lieber auf solchen Sachen wie PCIe 4.0 mit den alten Boards rum. Man muß es nicht verstehen.....

Das Problem ist das AMD vielleicht ,ähnlich wie Intel, härtere Vorgaben machen müßte, aber dafür haben sie wohl nicht die nötige Marktmacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R00tMaster, Neronomicon, Zitterrochen und eine weitere Person
Minera schrieb:

AMD rät also plötzlich zu HWiNFO, nachdem sie selbst vor kurzer Zeit noch gesagt haben, dass nur Ryzen Master und CPU-Z korrekte Werte anzeigen. Eine interessante Kommunikationsstrategie.

Mein 3700X auf dem B450M Mortar boostet wunderbar exakt auf den beworbenen Takt, daher kann ich persönlich mich nicht beschweren.

Ich finde es schade, dass er die Rohdaten nicht zur Verfügung gestellt hat, gerade bezüglich Boards. Beim 3900X sind wohl alle Boards extrem selten dazu in der Lage, da deutet sich ein Verschulden AMDs an, beim 3600 könnte man jedoch evtl. Tendenzen ablesen, welchen Einfluss das Board hat. Gibt es ein Board, auf dem (fast) jeder 3600 seine 4,2 GHz erreicht?

Wenn 95% der 3900X den beworbenen max. Boost unabhängig vom Board niemals anliegen haben, könnte das für AMD noch sehr lustig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@t3chn0

Wenn das komplette Testsetup inklusive der CPU exakt das gleiche ist bis auf das Mainboard, diese sogar noch vom gleichen Hersteller (MSI) sind und ein BIOS mit der exakt gleichen AGESA nutzen (Godlike und Creation im HWunboxed Test) und das Godlike mit dem Bios (AGESA 1.0.0.3ab) den SC Boost schafft und das Creation mit dem BIOS (ebenfalls AGESA 1.0.0.3ab) den SC Takt um 125 Mhz verfehlt, dann weiß ich genau wo der Fehler ist.

Die CPU kann den Takt erreichen, das BIOS des Creation offensichtlich nicht. Weiß nicht was man daran diskutieren will aber das willst du offenbar auch nicht sonst würdest du hier nicht die Fanboykeule schwingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, jemandanders, Chismon und 3 andere
Dai6oro schrieb:
Nein es ist die Umsetzung des BIOS. AGESA (und damit AMD) ist nicht schuld das wurde geklärt und das ist das einzige was AMD zum BIOS beiträgt.
Laut der8auer schaffen 95% eines 3900X nicht den geworbenen Takt. Bombe stimmts? Da haben beide Seiten tolle arbeit geleistet und dazu ist der 3900x nichtmal lieferbar.


Min 18:07
 
Ganz ehrlich, wenn die CPU real ein paar MHz niedriger taktet, wen juckt's?
Ich kaufe eine CPU wegen ihrer tatsächlichen Leistung, die zuvor von verschienen Seiten getestet wurde, und nicht wegen einer theoretischen X,Y-GHz-Angabe, und damit stimmt sie auch überein.
Wenn mein 3700X jetzt statt 4,375 GHz auf 4,4 GHz boosten würde, wäre das vielleicht "nice to have", aber ganz sicher nicht Kriegs-(/canitrunCrysis-)entscheidend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Disco Pongo, R00tMaster und 4 andere
Hier sieht man sehr schön, was passiert, wenn ein Hersteller über mehrere Jahre ein quasi Monopol hält und sich mal wieder die üblichen Interessenlager bilden.

Ich frage mich immer, wieso man sich als Kunden dermaßen leicht manipulieren und mobilisieren lässt. Es ist doch im Grunde ganz einfach: Undurchdachte Produkte werden einfach nicht gekauft, fertig. So funktioniert der Markt und so war er ursprünglich gedacht. Dann kam der inkonsequente Kunde.

Besonders die "Early Adopter" können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die frisch erschienenen Produkte einwandfrei funktionieren.

Übrigens: Ich finde, in Anbetracht der Aktionen von Intel und nVidia der letzten Jahre, sollte man AMD ein bisschen Vorschuss geben, denn was die aus dem Boden gestampft haben, ist IMHO sehr beeindruckend.

Am Rande: Ist der 8auer mittlerweile zu dem mutiert, was man heute als Influencer bezeichnet? Meine Güte, Werbung, Werbung, Werbung und Meinung, Meinung, Meinung. Schon alleine der lächerliche Clickbait...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar, Kalsarikännit, R00tMaster und 5 andere
Wun Wun schrieb:
Ganz ehrlich, wenn die CPU real ein paar MHz niedriger taktet, wen juckt's?
Ich kaufe eine CPU wegen ihrer Leistung, die die zuvor getestet wurde, und nicht wegen einer X,Y-GHz-Angabe, und damit stimmt sie auch überein.
Mich jucken Benchmarks Zahlen und Ghz-Angaben sehr. Ich bin ein Hochleistungsnutzer und brauche auch deswegen Hardware, welche mit Zahlen mich persönlich befriedigt und das leistet AMD derzeit nicht. Solange ich dieses befriedigt Gefühl (von Frequenzen und Benchmarks) nicht habe, sprechen mich Ihre Produkte nicht an.

Mysterion schrieb:
.

Am Rande: Ist der 8auer mittlerweile zu dem mutiert, was man heute als Influencer bezeichnet? Meine Güte, Werbung, Werbung, Werbung und Meinung, Meinung, Meinung. Schon alleine der lächerliche Clickbait...
Wenn 95% eines 3900X nicht den Boosttakt schaffen, dann ist das sogar noch sanft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Zurück
Oben