X-Plane PC

nu_81

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
10
Hallo,

habe mir nun einen PC für X-Plane 12 zusammengestellt.
Erstmal für Full-HD, mit der Hoffnung bald einen 65" 4K Fernseher für den Simulator anzuschaffen.

Habe die Komponenten nun zwar schon bestellt, da einiges kurzfristig im Angebot war,
wollte aber kurz eure Meinung hören ob ich da irgendwo einen Bock geschossen habe.
Kann es ja noch gut stornieren, da am Wochenende wahrscheinlich eh nicht versendet wird.

Corsair 4000D Airflow TG, Tower-Gehäuse - 79,90
GIGABYTE B650 GAMING X AX V2, Mainboard - 169,00
AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz So.AM5 WOF - 325,00
12GB ZOTAC GeForce RTX 4070 SUPER Twin Edge Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail) - 608,00
Corsair DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher - 123,90
Kingston KC3000 2048 GB, SSD - 149,90
be quiet! Pure Rock 2 Tower Kühler - 34,94
750 Watt MSI MAG A750GL PCIE5 Modular 80+ Gold - 101,04
Insgesamt 1.608€ inkl. Versand


Das Gehäuse hat scheinbar nur einen 120mm Lüfter für vorne und einen für hinten verbaut.
Ist es notwendig hier noch weitere zu verbauen?

Bei Kinguin wird X-Plane 12 sehr günstig als Steam Account verkauft.
Hat jemand Erfahrung damit.
Kann ich das dann einfach auf meinen regulären Account umziehen?

Danke euch!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
X-Plane 12, FC 24
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoffentlich hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
50
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Schlicht
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Mindestens zwei (Hauptmonitor + Instrumente)
Eventuell später noch zwei Seitenmonitore
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Eigentlich 1500, bin aber nun doch drüber.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Für 4k hat die Karte in meinen Augen zu wenig Vram, selbst mit Dlss. Eine 4070ti super sollte es schon sein. Ich hätte dann eher Abstriche bei der CPU gemacht.

Für Full HD bis wqhd ist die Karte natürlich in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, waxwiesel und Critical Bill
nu_81 schrieb:
Das Gehäuse hat scheinbar nur einen 120mm Lüfter für vorne und einen für hinten verbaut.
Ist es notwendig hier noch weitere zu verbauen?
Ich würde den vorderen Lüfter hinten im Deckel einbauen und vorne unten zwei von diesen:
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-v136937.html

Bei der SSD ließe sich noch etwas sparen, das reicht für die zwei Arctic Lüfter:
https://www.heise.de/preisvergleich/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html

Deutlich besserer CPU Kühler zum gleichen Preis:
https://www.heise.de/preisvergleich/thermalright-peerless-assassin-120-a2647173.html

Edit:
Nimm den Peerless Assassin 120, NICHT den 120 SE.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinguin1
Wenn es kein Key sondern ein Steam Account ist, kannst du das Game nicht auf deinen Account ziehen. (Hast dann zwei Steam Accounts und darfst umloggen…) Von sowas würde ich absehen. Kauf den Key oder direkt im Shop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nu_81
Danke euch!

Critical Bill schrieb:
Nimm den Peerless Assassin 120, NICHT den 120 SE.
Dieser scheint jedoch keine Halterung für AM5 zu haben.
Außerdem wird hierzu nirgendwo der TDP Wert angegeben?!
Ergänzung ()

Critical Bill schrieb:
Ich würde den vorderen Lüfter hinten im Deckel einbauen und vorne zwei von diesen:
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-v136937.html
Also die zwei 120mm Lüfter die dabei sind nach hinten und dafür zwei 140mm vorne rein?
Keine oben in den Deckel, richtig?

Cris-Cros schrieb:
Für Full HD bis wqhd ist die Karte natürlich in Ordnung.
Werde dann erstmal mit wqhd vorlieb nehmen müssen.
 
Beim cpu Kühler würde ich noch die paar Euro für den Phantom Spirit drauflegen. Der x3d ist nicht einfach zu kühlen, weswegen ich hier tendenziell gleich eine Nummer größer kaufen würde.
 
Critical Bill schrieb:
Bei der SSD ließe sich noch etwas sparen, das reicht für die zwei Arctic Lüfter:
https://www.heise.de/preisvergleich/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
Habe gerade gesehen, dass diese bereits versendet wurde.
Werde die Kingston dann einfach behalten.
Ergänzung ()

Meinst du den Thermalright Phantom Spirit 120 SE?
https://www.amazon.de/Thermalright-Phantom-Spirit-Luftkühler-Heatpipes/dp/B0BTY4592M?th=1
Ergänzung ()

Habe versucht mich im Thermalright Jungle zurecht zu finden (SE, Evo, Phantom, Peerless, Black, etc.)
Komme hier leider nicht alleine weiter.
Welche ist nun definitiv für den 7800er geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
nu_81 schrieb:
Welche ist nun definitiv für den 7800er geeignet?
Siehe
https://www.computerbase.de/forum/t...ebersicht-luftkuehler.2096427/#text-Klassisch


https://www.tomshardware.com/pc-components/air-cooling/thermalright-phantom-spirit-120-evo-review
Teils Lieferschwierigkeiten.
https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-se-a2932898.html#offerlist





Für Full-HD:

Ryzen 7800x3D + RTX 4070 (oder 4070 Super)

Für WQHD / UHD:

Ab Ryzen 7600, ODER Ryzen 7700 Tray + RTX 4070 Ti Super.
Nachrüsten kannst du die CPU noch immer.
 
nu_81 schrieb:
[...]Bei Kinguin wird X-Plane 12 sehr günstig als Steam Account verkauft.
Hat jemand Erfahrung damit.
Kann ich das dann einfach auf meinen regulären Account umziehen?[...]
Nein, kannst du nicht, du musst dann immer hin und her switchen.
Kaufe einfach einen Key, den du bei Steam einlösen kannst.
 
nu_81 schrieb:
Corsair 4000D Airflow TG, Tower-Gehäuse - 79,90
hier zöge ich das Pure Base 500DX oder LANCOOL 216 vor, vor allem weil sie innen breiter sind.

Corsair DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher - 123,90
welcher genau?

750 Watt MSI MAG A750GL PCIE5 Modular 80+ Gold - 101,04
hier hätte ich eher zum Pure Power 12 M 750W gegriffen. wenn die lautstärke nicht wichtig ist wäre das ToughPower GF A3 ne etwas günstigere option. für nen 7800X3D und ne 4070S wären auch 550W ausreichend.

nu_81 schrieb:
Außerdem wird hierzu nirgendwo der TDP Wert angegeben?!
mMn ne sehr fragwürdige angabe. der Peerless Assassin 120 wischt mit dem Pure Rock 2 den boden.

Also die zwei 120mm Lüfter die dabei sind nach hinten[...]
Keine oben in den Deckel, richtig?
wie stellst du dir das vor? hinten kann man nur einen verbauen. der andere in die hintere position im toppanel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Für Full-HD:

Ryzen 7800x3D + RTX 4070 (oder 4070 Super)

Für WQHD / UHD:

Ab Ryzen 7600, ODER Ryzen 7700 Tray + RTX 4070 Ti Super.
Nachrüsten kannst du die CPU noch immer.
Die RTX 4070 TI Super würde nochmal ca. 250€ mehr kosten.
Mit der günstigeren CPU würde ich nicht soviel einsparen.
Bin jetzt echt verunsichert, würde es mich ja jetzt effektiv (beim 7600X) mindestens nochmal einen hunderter mehr kosten.

Laut diesem Benchmark sollte die Kombi ja eigentlich nicht schlecht sein:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1WBaaOKrBuVPck-SXyIezyfmXfbJ1kZr0FYeUXHNnS4E/edit?pli=1#gid=0



Deathangel008 schrieb:
Dieser:
grau, CMK32GX5M2B6000Z30, Vengeance, AMD EXPO


Deathangel008 schrieb:
wie stellst du dir das vor? hinten kann man nur einen verbauen. der andere in die hintere position im toppanel.
Stimmt, hatte ich übersehen.
Also einen 120mm nach hinten, einen 120mm nach oben und zwei neue 140mm nach vorne, richtig?
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
mMn ne sehr fragwürdige angabe. der Peerless Assassin 120 wischt mit dem Pure Rock 2 den boden
Wenn du hier den Peerless Assassin 120 (nicht SE!) meinst, dann ist dieser aber laut Beschreibung nicht mit AM5 kompatibel. Zumindest laut Amazon
https://www.amazon.de/Thermalright-PA120-Luftkühler-Pipes-Kühler/dp/B0B53B1BLS?th=1

Ansonsten nehme ich nun diesen hier (mit SE!) wenn der ok ist.
https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-se-a2932898.html
 
Zuletzt bearbeitet:
nu_81 schrieb:
Ansonsten nehme ich nun diesen hier (mit SE!) wenn der ok ist.
https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-se-a2932898.html
Besser wäre dieser:
https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-evo-a3092806.html

Falls es billiger sein muss dieser hier:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-phantom-spirit-120-a3005732.html

nu_81 schrieb:
Wenn du hier den Peerless Assassin 120 (nicht SE!) meinst, dann ist dieser aber laut Beschreibung nicht mit AM5 kompatibel.
Es gibt ein AM5 Montageset für den Peerless Assassin 120, es macht aber mehr Sinn für den Preis von Assassin + Montageset den Phantom Spirit 120 zu nehmen, der hat eine Heatpipe mehr.


nu_81 schrieb:
Also einen 120mm nach hinten, einen 120mm nach oben und zwei neue 140mm nach vorne, richtig?
Ja. Die 140er in der Front unten und den 120er im Deckel ganz hinten einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nu_81 schrieb:
grau, CMK32GX5M2B6000Z30, Vengeance, AMD EXPO
ist in ordnung; man hätte hier aber auch 10-15€ sparen können, zumal der 7800X3D nicht so stark auf den RAM reagiert wie die anderen CPUs.

Also einen 120mm nach hinten, einen 120mm nach oben und zwei neue 140mm nach vorne, richtig?
richtig.

dann ist dieser aber laut Beschreibung nicht mit AM5 kompatibel. Zumindest laut Amazon
auf das was da bei Amazon steht würde ich wenig bis nichts geben, da habe ich schon den gröbsten unfug gesehen.

klick


Critical Bill schrieb:
ja, der ist noch besser, aber bei 50% aufpreis zum Phantom Spirit 120 (SE) fällt es mir schwer den zu empfehlen. und für den 7800X3D sind die eh alle mehr als stark genug.
 
@Critical Bill:
das steht auch beim Peerless Assassin 120 SE. beide kamen mehr als ein halbes jahr vor AM5 auf den markt; das dürfte mittlerweile kein thema mehr sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Critical Bill
Danke euch allen noch mal!
Habe gelesen dass AMD Karten sehr viele Probleme machen.
Stimmt das?
Ansonsten würde ja die RX 7900 XT doch eine gute Alternative zur 4070 ti super sein und sogar noch 100€ günstiger. Oder liege ich da falsch?
 
Die 7900XT ist eine gute Karte uns kann ohne Bedenken empfohlen werden, außer wenn du extrem viel Wert auf Raytracing legst.
Ich habe allerdings keinen Benchmark zu X plane gefunden. Das sollte man vorher noch klären.
 
nu_81 schrieb:
Habe gelesen dass AMD Karten sehr viele Probleme machen.
Stimmt das?
Nvidia Karten verbrauchen weniger Strom und sind besser bei Raytracing und KI-Upscaling.

Die 4070 TI Super ist allerdings auch erheblich teurer als die 7900XT.
 
Hallo zusammen,
habe dann nun doch die 4070 ti super bestellt (16GB Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti SUPER Eagle OC Aktiv)
Habe auch in den sauren Apfel gebissen und die ausgesuchte CPU (Ryzen 7 7800X3D) stehen lassen.

Habe zwar nun wesentlich mehr ausgegeben als ich ursprünglich wollte, hoffe aber damit länger "Spaß" zu haben.

Danke euch allen für die Tipps!
 
Zurück
Oben