Zweitbildschirm - gleiches Modell nochmal?

Meta.Morph

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2022
Beiträge
385
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig...
Keine Ahnung. Vielleicht so um die 300 Euro

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben?
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)?
    • Auch hier verweise ich auf meinen aktuellen Hauptbildschirm. Der löst mit 3840x2160 auf.
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.?
    • Alle sagen 120/144/240 Hz usw. wären total cool. Bislang bin ich nur vor Monitoren mit 60 Hz gesessen und ich vermisse nix. 60 Hz also?
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen?
    • IPS
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches?
    • Is mir egal.
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.)
    • Displayport
3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Ich bearbeite Fotos. Ist aber nicht Haupteinsatzzweck.

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Hauptbildschirm

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
RTX 4070

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
2 x Monitorarme

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah


Im Grunde geht es mir um die Frage, ob ich mir den gleichen Monitor einfach nochmal kaufen soll...
Auf der Arbeit, kann ich schon zwei Bildschirme nutzen. Das will ich auch fürs Homeoffice. Ich nutze Linux mit einem Tiling Window Manager. Das heißt, ich habe nur einen Bildschirm, auf dem ich hauptsächlich arbeite! Den Zweiten Bildschirm nutze ich nur, wenn ich Dinge Vergleichen muss, um nachzuschlagen, Streaming...

Ich könnte mir vorstellen, einen anderen Bildschirm zu kaufen, einfach um damit ein anderes Szenario abzubilden. Der PC wird im Grunde für alles genutzt. Office, Medienbeagbeitung, KI (lokal ausgeführt) und Gameing.
So könnte ich mir vorstellen, bei Größe, Bildwiederholfrequenz und Auflösung zu variiren.
 
Ich kann dir keinen konkreten Monitor nennen, nur meine Gedanken zu deinen Anforderungen:
Grundsätzlich ist entscheidend was der Neue machen soll... du sagst als Zweitmonitor für die Arbeit. Dann reichen 60Hz.
Auflösung und Größe würde ich gleich halten, das finde ich immer angenehmer wenn man Fenster zwischen Monitoren hin und herschiebt und ist auch optisch "einheitlicher".
Wenn ich den Link zu deinem Hauptbildschirm folge, dann gibt es ja dort das 2024er Model deines aktuellen Hauptbildschirms, und das liegt auch in deinem Preisbereich. Wenn dein aktueller Monitor dir gefällt, wird der kaum schlechter sein, eher sogar etwas besser, so dieser dann vllt. auch dein Hauptbildschirm werden kann.
 
...Ich würde tatsächlich Richtung WQHD gehen , dafür aber mit 144+ Hz. Das kann Deine GPU wunderbar befeuern. Da Du ja auch spielst und dann siehst Du was 100+ Hz so wert ist.

Du kannst auch n Auto immer ohne Klima fahren und wirst nichts vermissen, aber wenn Du einmal eine hattest wirds eng ohne ;)
 
Wenn man zwei Monitore will ist es von vorteil das es zwei gleiche Modelle sind.
Der Grund: Farbabweichungen.
Allerdings kann es schon unterschiede geben wenn man das gleiche Model 1/2 Jahr später kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
wern001 schrieb:
Allerdings kann es schon unterschiede geben wenn man das gleiche Model 1/2 Jahr später kauft.
Leichte Unterschiede gibt es auch oft schon zwischen 2 gleichen Modellen aus der gleichen Serie. Wenn man sie also wirklich nahezu gleich haben will und/oder man das braucht, führt eh kein Weg an einer Kalibrierung vorbei.
 
@Hans_Dampfer das stimmt schon aber es kommt auch drauf an wie genau man das nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans_Dampfer
@wern001
So genau nehme ich das nicht.

Wie gesagt, ich wollt nur fragen, ob es bessere Optionen gibt. Aber wenn mein aktueller Monitor bereits einen guten Dienst leistet, dann ist mir ein gleiches Modell auch lieber...
 
Zurück
Oben