News 140-mm-Lüfter & NH-D15 in Q4/23: Noctua schmeißt Roadmap wieder über den Haufen

Ist natürlich absolut verständlich. Ein Kilo Metalle in Form bringen und dann ein Stück kackbraunes plastik dranpappen ist natürlich dermaßen komplex, dass man es mehrmals einfach nicht schafft. Demgegenüber ist es doch absolut trivial ne 2-stellige Milliardenanzahl an Transistoren miteinander zu verschalten und zu fertigen - kein Wunder also wenn die es da schaffen ihre roadmaps einzuhalten. /s

Ist natürlich nur Spaß, aber so ganz kann ich nicht nachvollziehen wo hier im o.g. Vergleich (!) die Komplexität liegt, die keine vernünftige Planbarkeit ermöglicht. Wenn da am Ende der selbe kühler mit +2 Heatpipes raus kommt kratz ich mir dann schon am Kopf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenkel, Nacho_Man, Crazy- Jak und 4 andere
Majestro1337 schrieb:
Wenn da am Ende der selbe kühler mit +2 Heatpipes raus kommt kratz ich mir dann schon am Kopf...
Wie andere schon schreiben hängt es wahrscheinlich am 140er, der für den Doppelturmkühler eingeplant ist. Bzw. war.
 
@v3locite auch bei einem Lüfter stellt sich mir die Frage wo das Problem ist gegenüber eines hochkomplexen mikrochips eine valide entwicklungsplanung vorzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mycomser
Majestro1337 schrieb:
Ist natürlich nur Spaß, aber so ganz kann ich nicht nachvollziehen wo hier im o.g. Vergleich (!) die Komplexität liegt, die keine vernünftige Planbarkeit ermöglicht.

Naja, vielleicht liegts auch an den Umständen in China... ich glaube nicht das die Lüfter in Europa hergestellt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Na ja... die Basis ist mit dem A12x25 (und A12x15) ja bereits vorhanden. Scheinbar bekommt man es aber nicht hin, dass Ding einfach so größer zu machen. Womöglich weil sich das Material anders verhält. Das Ziel wird ja sicher sein, dass der A14x25 halt einfach nur ein A12x25 in Groß ist mit entsprechend ähnlichen (bzw. der größe angemessenen) Leistungsdaten...
Und ja... Material kann biestig sein. Produktentwicklung kann halt echt mies sein:

Ich plane, ich baue, ich teste und stelle fest: Nope
ich plane, ich baue, ich teste und stelle fest: Nope, immer noch nicht
ich plane, ich baue, ich teste und stelle fest: NOPE

Das ist wie gesagt höchst ärgerlich. Aber gerade dieser Prozess ist so zeitintensiv. Vor allem weil Noctua scheinbar nicht nur paar Tage testet, sondern eben auch, wie sich das Material nach Zeitraum X verhält...

Das "China-Problem" könnte natürlich auch ein Thema sein, was diesen ganzen Prozess verzögert. Wobei Noctua glaube in Taiwan produzieren lässt. Steht zumindest auf meinen A12x25 Chromax ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, BrollyLSSJ, wrglsgrft und 4 andere
kachiri schrieb:
Na ja... die Basis ist mit dem A12x25 (und A12x15) ja bereits vorhanden.
Der A12x15 ist kein Sterrox-Lüfter.
kachiri schrieb:
Und ja... Material kann biestig sein. Produktentwicklung kann halt echt mies sein:

Ich plane, ich baue, ich teste und stelle fest: Nope
ich plane, ich baue, ich teste und stelle fest: Nope, immer noch nicht
ich plane, ich baue, ich teste und stelle fest: NOPE

Das ist wie gesagt höchst ärgerlich. Aber gerade dieser Prozess ist so zeitintensiv. Vor allem weil Noctua scheinbar nicht nur paar Tage testet, sondern eben auch, wie sich das Material nach Zeitraum X verhält...
Definitiv.
h3@d1355_h0r53 schrieb:
@CDLABSRadonP... Das dauert aber nicht Jahre, das bezweifle ich dann doch stark.
Anscheinend eben doch. Denn eines ist glasklar: Noctua profitiert ganz sicher nicht durch die Verspätungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eff*Hunt
Laufen denen die Ingenieure weg? Muss auch sagen, dass Noctua wirklich gute Lüfter baut und immer noch hat, aber so langsam kommen die arg ins Hintertreffen.
Andere Hersteller haben mittlerweile aufgeholt und gleichwertige Alternativen zum besseren Preis oder teils sogar bessere Produkte.
Zur reinen Entwicklung kommt auch das wirklich sehr schlechte erkennen und umsetzen von Trends.
Ich selbst habe, und das wird vielen Enthusiasten genauso so gehen, mein aktuelles Build z.B. gerne in weiß und schwarz mit dezenter ARGB Beleuchtung umsetzen wollen. Noctua hat es bis heute nicht geschafft weiße Lüfter zu produzieren, was nun wirklich mehr als trivial ist. ARGB mag der eine oder andere belächeln, aber es ist mittlerweile nen wirklich riesiger Markt und mit dem Image was Noctua hat, wären das meiner Meinung nach Selbstgänger.
Finde es für die Firma schade, wie man sich selbst so langsam aber sicher aufs Abstellgleis schiebt, aber andere Firmen schlafen zum Glück nicht komplett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla, gr1zzly und iron_monkey
Ich werde die 140mm Variante auf jeden Fall testen und gegen die Arctic P14 und den NF-A14 auf dem 280er Radi antreten lassen, egal, wann sie kommen. Nur der MO-RA bleibt definitiv bei den P14, es sei denn, ich gewinne noch im Lotto 😂
 
iron_monkey schrieb:
passt optisch ganz gut und Lautstärke und Luftdurchsatz sind als Gehäuselüfter auch sehr gut.
Es gibt Optik und den Rest. Die Arctic sind zwar nicht schlecht, aber vom Durchsatz und Laufgeräusch einfach nicht mit Noctua zu vergleichen.
 
Die Lieferkettenprobleme in Fernost sind halt immer noch nicht ganz gelöst. Dass da ein kleiner, spezialisierter Hersteller von PC-Kühlungsystemn nicht top Priorität hat, dürfte klar sein. Eventuell sind auch die Energiekosten ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
kachiri schrieb:
Und ja... Material kann biestig sein.
Besonders bei den "x25" Lüftern. Ein Noctua-Ingenieur hat in einem Interview mal darüber geredet wie viel Arbeit es war, den schwarz zu bekommen. Selbst die Farbpigmente machen anscheinend genug Unterschied, dass es da Probleme geben kann, den hohen Standard zu halten.

Persönlich bin ich mit MO-RA und 4 NF-A20 auch erstmal versorgt, aber dass der Tischventilator nun endgültig tot ist, ist trotzdem schade. Da gibt es ansonsten gefühlt nur Schrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF und Schmarall
rorian schrieb:
Laufen denen die Ingenieure weg? Muss auch sagen, dass Noctua wirklich gute Lüfter baut und immer noch hat, aber so langsam kommen die arg ins Hintertreffen.
Andere Hersteller haben mittlerweile aufgeholt und gleichwertige Alternativen zum besseren Preis oder teils sogar bessere Produkte.
Zur reinen Entwicklung kommt auch das wirklich sehr schlechte erkennen und umsetzen von Trends.
Ich selbst habe, und das wird vielen Enthusiasten genauso so gehen, mein aktuelles Build z.B. gerne in weiß und schwarz mit dezenter ARGB Beleuchtung umsetzen wollen. Noctua hat es bis heute nicht geschafft weiße Lüfter zu produzieren, was nun wirklich mehr als trivial ist. ARGB mag der eine oder andere belächeln, aber es ist mittlerweile nen wirklich riesiger Markt und mit dem Image was Noctua hat, wären das meiner Meinung nach Selbstgänger.
Finde es für die Firma schade, wie man sich selbst so langsam aber sicher aufs Abstellgleis schiebt, aber andere Firmen schlafen zum Glück nicht komplett.
Naja, die Zielgruppe, die auf supergeile Lüfter aber dann mit RGB Diskokugel stehen, sollte sich in meinen Augen Grenzen halten.
Noctua bedient die Zielgruppe, die auf dauerhaft leise Lüfter setzen. In der Regel sind das diejenigen, die auf Funktion stehen. Mir ist dann das aussehen der Lüfter egal. RGB wäre dann das Ende. Ich kann es verstehen, dass dies das nicht rausbringen und nicht jedem Trend hinterherlaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Schmarall
Lieber so als ein unausgegorenes Produkt auf den Markt werfen. Wie sehr das in die Hose gehen kann, erlebt ja gerade AMD.

Stellt euch vor, der NH-D15V2 kommt raus und dann versagt die Heatpipekonstruktion und die heißgeliebten CPUs trotteln und man hat einen FPS-Einbruch bei Battlefield (oder beliebiges Spiel eintragen). Shitstorm gegen Noctua in 1...2...3... ;)

Zum Glück gehen heutige Lüfter bei supoptimaler Kühlung nicht sofort kaputt.

Aber dass ich auf den Noctua NF-A14x25 PWM CH.BK.S noch weiter warten muss. Der Noctua NF-A12x25 PWM ist schon ein geiler 120iger Lüfter mit ordentlich Durchzug ohne laut wie ein Föhn zu sein. Wenn das 140mm Modell hält was es verspricht: Erster Lüftertausch im Gehäuse seit Äonen!
 
Besser als etwas zu releasen das niemanden zufrieden stellt
 
Warum überhaupt ein neuen Kühler und Lüfter? Die aktuellen Produkte sind nach wie vor mit unter den Top Produkten der Kategorie.

Was Noctua lieber machen sollte ist RGB einführen, da das für viele einfach ein Kaufgrund ist und die gehen dann halt eher zu Corsair oder Lian Li. Vor allem Lian Li Lüfter sind meiner Meinung nach durch das 1 Kabel Prinzip sehr sehr gute Produkte. Da sollte also Noctua auch nachlegen und etwas vergleichbares machen.
 
Ärgerlich aber auf der anderen anderen Seite habe ich seit Jahren den NH-D15 drin und während sich einige "vergleichbare" dazugesellt haben ist er dennoch weiterhin die Referenz in Sachen Kühlleistung. Sofern der Nachfolger wieder neue Maßstäbe setzt und auch wieder fast ein Jahrzehnt an der Spitze verbringt werde ich es überleben.
 
Kenne zwar keine Details finde den Grundtenor der Nachricht aber gut. Lieber mit etwas Zeit das richtige, saubere Produkt launchen als vorher etwas mit Problemen. Ich sehe die Marke weiterhin als sehr stark an und bin auch von Produkten und Service bisher nie enttäuscht worden.

So ein Lüfter ist halt auch keine Software, bei der man mal eben einen Bugfix rausbringt...
 
Iwwazwersch schrieb:
Stimmt, ist besser unausgereiften Schrott auf den Markt zu werfen wie die meisten anderen.
Von welchen "anderen" ist denn hier die Rede? Be Quiet? Arctic? Thermalright? Scythe? :freak:
Sorry, aber "unausgereiften Schrott" wirft keiner von denen auf den Markt. Noctua genießt einen exzellenten Ruf, aber die Konkurrenz schläft nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Phoenixxl und rorian
Ach schade.. Aber ich denke auch das sie dafür schon ihre gründe haben werden.
 
Noctua hat einen schlechten Ruf? Aha?.. 🤦‍♂️

Aber es stimmt schon. Raketentechnik steckt da nicht drin und Erfahrung haben sie auch.

Ich mag die Farbkombination aus Beige/Braun, verbaue Noctua seit Jahren und würde nicht wechseln, wieso auch:love::p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Zurück
Oben