News Apple iPad Air 2024: Erstmals in 11 & 13 Zoll, mit Apple M2 und 128 GB bis 1 TB

60hz lul. Ne, danke.
 
Syrato schrieb:
Was glaubst du was vergleichbare Stifte der Konkurrenz kosten?

Da ist man auch bei 100-120€ und die können in der Regel weniger.

@M@C

Die Schweiz erhebt auch auf deutlich mehr Produkte Zoll. Das treibt teils auch den Preis.
 
Trelor schrieb:
Die Schweiz erhebt auch auf deutlich mehr Produkte Zoll. Das treibt teils auch den Preis.
Nicht bei Allem. Z.B. kostet das Google Pixel 8a nur 499 CHF., in Deutschland 549€, das ist ungefähr die MwSt..
 
@eastcoast_pete gute Zusammenfassung. Genau so ist es. Und auch wenn ich absoluter Android Fan bin, bei Tablets ist Apple einfach der bessere Deal.

@Dreamcatcher3 gleiche Situation hier. Das Air 2 mit 16gb Speicher wird sehr knapp. Ich überlege auch.

Das Air mit 128gb ist ganz neutral betrachtet der bessere Deal als das alte M1. 64 ist einfach zu wenig wenn man das Gerät wieder ein paar Jahre nutzen will. 128 würde mir lange reichen. Ich hab aktuell 16 😄

Ein 11 pro der letzten oder vorletzten Generation würde auch gehen, aber ich kaufe sowas ungern gebraucht und da müsste schon ein krasser Deal auftauchen für alte Neuware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Durch den "kostenlosen" Speicherzuwachs beim Air und der Speicher- und Preiserhöhung beim Pro ist der Abstand nun gewaltig geworden.
Vorher hat es sich je nach Anforderung überhaupt nicht gelohnt, das Air zu nehmen (wenn man wie ich z.B. mindestens 128GB Speicher haben wollte und 5G), weil der Unterschied zwischen Air+5G+256GB (ca. 1050 EUR) und Pro+5G+128GB (1130 EUR) mit den 80 EUR marginal war, wenn man bedenkt, wie viel besser das Pro ist.
Das neue Air hat nun 128GB Speicher in der kleinsten Stufe und kostet somit als Air+5G+128GB nun 869 EUR, während das Pro+5G+256GB nun 1449 EUR kostet. Also fast 600 EUR Preisunterschied zwischen Air und Pro, wenn man 128GB und 5G als Anforderung hat.
Und ja, die Speicherausstattung ist bei den Vergleichen nicht identisch, weil es nicht die gleichen Größen gibt jeweils. Maßgeblich wie erwähnt war für mich immer, dass das Tablet mindestens 128GB Speicher haben sollte. Wenn das Pro mehr hat, weil es 128GB nicht gibt, dann ist es nett, aber auch kein Vorteil und muss sich trotzdem mit dem Air 128GB messen.

Aber noch läuft mein altes Air rund genug und solange aktuelle iPad-OS Versionen dort unterstützt werden, braucht es noch kein neues Spielzeug.
 
Cohen schrieb:
Da würde ich im Moment eher zum 2022er Pro tendieren, evtl. gibt es da auch ein paar Gebrauchtschnäppchen von den Leuten, die auf das 2024er Pro aufrüsten.
Ja, dass ist letztlich Abwägungssache bei Details, mir sind die 120Hz nicht so wichtig wie der neue Pencil.
 
Hab mir das Pro bestellt, mein 6 Jahre altes iPad braucht Ersatz. Das Air war wegen des 60Hz Display raus, da kann ich nach dem iPhone Pro nicht mehr zurück.
 
60Hz, IPS.... nein Danke... iPad Pro ist leider zu teuer...
 
Finde immer witzig, wie die Leute dieselben Specs der Pro im Air haben wollen. Ja, wenn ihr Pro-Specs wollt, müsst ihr halt Pro kaufen :D
 
Die Airs sind schwerer und dicker als Pro... Was ist daran dann Air?
 
kachiri schrieb:
Finde immer witzig, wie die Leute dieselben Specs der Pro im Air haben wollen. Ja, wenn ihr Pro-Specs wollt, müsst ihr halt Pro kaufen :D
Ich finde immer wieder witzig wieso in einem 700€ Gerät kein OLED Display mit 120Hz oder wenigstens IPS mit 120Hz verbaut ist.

Das S8 und S9 habe 120Hz bzw. IPS/OLED.

Bei der Stift Eingabe ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Viele günstigere Tablets haben auch OLED mit mehr als 60Hz...


Ich brauche keine Pro Leistung sondern nur ein gutes Display.
 
Dann kaufe dir doch eines der vielen günstigeren Tablets am Markt. Oder wer zwingt dich zum "schlechten" iPad Air für viel Geld? Wirklich niemand. Wenn du natürlich unbedingt ein iPad willst, ist es halt egal, was andere Hersteller liefern. Und so sieht es eben auch Apple. Und Apple will im eigenen Produkt-Portfolio eben eine "sinnvolle" Abstufung haben. Es muss halt auch genug Argumente für das Pro geben. Genauso wie es halt Argumente vom Air gegenüber dem "normalen" iPad gibt.
Einfache Kiste. Immer dieses "andere Hersteller haben aber auch".

Irgendwas muss Apple ja richtig machen und scheinbar ist es vielen Menschen gar nicht so wichtig, 120 Hz zu haben, wenn sie damit eh nur Texte tippen, Streams schauen oder sonst was machen.
Kann es nicht oft genug wiederholen. Aber meine Frau dürfte eher den 08/15-Kunden entsprechen, als du oder ich. Und sie sieht selbst im direkten Vergleich keinen großen Unterschied. Für sie ist es total zweitrangig, welche Bildwiederholungsrate ihr Display hat. Und das wurde auch in zig Tests bestätigt.
Erst wenn sich die Menschen daran gewöhnt haben, fällt es ihnen tatsächlich auf und dann auch etwas schwerer, sich wieder umzugewöhnen. Wobei auch das möglich ist.

Ich habe in meinem Alltag auch mehrere Bildwiederholungsraten. Im Büro sind es an 3 Monitoren auch nur 60 Hz. Stört es mich? Tatsächlich gar nicht so sehr, wie man vermuten würde. Ja, wäre toll wenn das Scrollen genauso smooth ist, wie an meinen privaten Geräten. Aber das ist so trivial...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whoracle und Runaway-Fan
kachiri schrieb:
und scheinbar ist es vielen Menschen gar nicht so wichtig,
Man kann nicht vermissen, was man nicht kennt. ^^ Sagst du ja selber, wenn man 120 Hz gewohnt ist, dann will man nicht mehr so gern zurück. Das würde auch bei diesen Menschen so sein.
 
Nicht bei allen, habe bei Smartphones bis jetzt noch keinen Unterschied zwischen 60, 90 oder 120Hz bemerkt.
 
kim88 schrieb:
Sowohl in DE wie auch in der Schweiz gibt es Urheberrechtsabgaben auf alles was Speicherchips hat. Da bezahlt pro Gigabyte Speicherplatz (bei Telefonen, SD, Karten, USB, Sticks, Festplatten, SSD usw) ein paar Cent bzw. Rappen an die Verwertungsgesellschaften.
In DE wird diese bei Smartphones und Tablets nicht pro GB, sondern pauschal abgeführt. Beim Tablet sind das 8,75€

kim88 schrieb:
Zudem gibt es in beiden Ländern noch eine "vorgezogene Recyclingsgebühr" sprich beim Kauf eines elektronischen Geräts bezahlst du bereits eine Gebühr für das Recycling - als Gegenzug kannst du Unterhaltungselektronik halt "kostenlos" Recyclen lassen ohne Abfallgebühren dafür zu bezahlen.
Hast du dazu eine Quelle für Deutschland? Das wäre mir neu. Als ich mich das letzte mal mit einer Produkteinführung rumgeschlagen habe war das nur in der Schweiz so und die Elektrogeräteentsorgung wurde in DE von den Kommunen bezahlt. Hat sich aber vielleicht mittlerweile geändert, allerdings habe ich auf die Schnelle online nichts dazu gefunden.
 
kim88 schrieb:
Apple macht keine "ausländischen Kaufkraftpreise" Apple hat ihren Dollarpreis den sie für ein Gerät ansetzen und verkaufen das weltweit zu dem Preis und rechnen dann jeweils einfach die lokalen Steuern, Gebühren und Abgaben dazu (wie man an meiner Rechnung oben gut sehen kann).
Und wie erklärst du dir beim 13" iPad Pro einen Aufpreis von 230€ gegenüber dem Dollarpreis (MwSt. schon berücksichtigt)?

1.199$ + MwSt. sind in Euro etwa 1.320€. Apple verlangt 1.549€.
 
Es sind 1299$ in den USA, nicht 1199$:
1715168533620.png
 
Hmm. Meine Ansprüche sind da offenbar gering. Ich bin nun seit 20 Jahren Displays mit 60 Hz Refresh gewohnt. Da ruckelt die Darstellung beim Scrollen, ist für mich nicht tragisch.
Ist wohl einfach eine Frage der Gewohnheit.

Ist ähnlich wie im Kino bei Filmen. Altgewohnte 24fps oder moderne 48fps. 48fps sieht ungewohnt aus wenn man sein Leben lang Filme mit 24fps gewohnt ist.

Zum Thema M2 CPU. Ist es denn denkbar dass Apple ein neues CPU-Stepping aufgelegt hat welches die Sicherheitslücken bereinigt oder baut Apple doch unveränderte M2 mit den mittlerweile bekannten Sicherheitslücken ein?
 
@Jan : wenn ihr eines der großen iPads zum Testen reinbekommt, macht bitte einen Vergleich auch mit zB dem Samsung S9 Ultra. Nur um die Perspektive mit aufzunehmen. Danke!
 
kachiri schrieb:
Dann kaufe dir doch eines der vielen günstigeren Tablets am Markt. Oder wer zwingt dich zum "schlechten" iPad Air für viel Geld? Wirklich niemand. Wenn du natürlich unbedingt ein iPad willst, ist es halt egal, was andere Hersteller liefern. Und so sieht es eben auch Apple. Und Apple will im eigenen Produkt-Portfolio eben eine "sinnvolle" Abstufung haben. Es muss halt auch genug Argumente für das Pro geben. Genauso wie es halt Argumente vom Air gegenüber dem "normalen" iPad gibt.
Einfache Kiste. Immer dieses "andere Hersteller haben aber auch".

Irgendwas muss Apple ja richtig machen und scheinbar ist es vielen Menschen gar nicht so wichtig, 120 Hz zu haben, wenn sie damit eh nur Texte tippen, Streams schauen oder sonst was machen.
Ich hatte immer iPads. Meine letztes war das iPad Pro 1.Gen.

Ich habe mit vorletztes Jahr für 560€ ein Samsung Tab S7 gekauft. Stift Gratis

Meine Tochter hat das iPad Air4 mit ApplePencil2 für knapp 800€


Die beiden Geräte kann man sehr gut vergleichen. Im Grunde ist das TAB S7 in allen Dingen besser. Leistung, Akku, Display, Stift, Sound und vorallem schreiben mit Stift.

Software/OS ist Geschmackssache...

Wenn man einmal mehr Hz gewöhnt ist will man nicht mehr zurück.


Auf Arbeit habe ich auch 2 * 60Hz, aber da kann ich es mir nicht aussuchen. Ich finde das schon nervig...
 
Zurück
Oben