OLED Monitor auch für Office arbeiten geeignet?

ChrisRok

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
3
Hallo,

mein alter Monitor (bald 10 Jahre alt) gibt so langsam den Geist auf. Aus dem Grund überlege ich mir einen Neuen zu kaufen. An sich kaufe ich mir den Monitor für Gaming daher denke ich an OLED.

Allerdings würde ich den Monitor (aus Platzgründen) auch für meine Arbeit nutzen müssen. Dort würde er relativ statische Inhalte anzeigen. Meist einen Code Editor (Allerdings im Dark Mode), den Windows Explorer oder Chrome. Bei meiner Recherche im Internet treffe ich da auf sehr gemischte Empfehlungen bzgl. Burn In. Dabei wird oft gesagt, dass OLED einfach noch nicht so weit ist und für Office nicht zu empfehlen ist.

Der Bildschirm würde für die Arbeit täglich ca. 8-9 Stunden (mit Pausen) laufen. Dabei kann es durchaus sein, dass Teile des Bildschirms mehrere Stunden das gleiche anzeigen (Taskleiste, Menüleiste etc.). Abends und am Wochenende würde ich den Monitor dann zum Spielen verwenden.

Gibt es hier bereits Personen mit Erfahrung? Ist das mittlerweile In Ordnung oder ist OLED dann doch für mich die falsche Technologie.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82, arvan, ChrisRok und 2 andere
Ich benutze mein OLED TV für viele Statische Inhalte (Surfen und co) bzw größtenteils
Bisher habe ich noch kein einbrennen, momentan hört man da auch recht wenig bei neueren Modellen. Letztlich wird man das wohl erst in einigen Jahren wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisRok
Danke :)
#.kFk schrieb:
Erfahrungsbericht aus 1. Hand :)
https://www.computerbase.de/forum/threads/365-tage-oled-im-12h-dauerbetrieb-pro-tag.2152276/

räusper: Suchfunktion hätte dir den vllt. auch gezeigt ;)
Den Beitrag habe ich tatsächlich übersehen. Das klingt ja sehr gut zumal der Thread Ersteller schon fast genau meinen Tag beschrieben hat :D

Die Maßnahmen die dort beschrieben werden klingen für mich auch machbar. Wenn ich den PC länger (mehr als 10 min verlasse) schalte ich ihn eh meist aus. Auch das "verstecken" der Taskbar wäre kein Problem. Das mit dem Bildschirmhintergrund wäre machbar, den sieht der Monitor bei mir aber nicht oft.

Fujiyama schrieb:
Ich benutze mein OLED TV für viele Statische Inhalte (Surfen und co) bzw größtenteils
Bisher habe ich noch kein einbrennen, momentan hört man da auch recht wenig bei neueren Modellen. Letztlich wird man das wohl erst in einigen Jahren wissen.
Also wenn wir von Jahren sprechen bin ich eigentlich ziemlich beruhigt. Wenn mein Gerät 3-5 Jahre gut funktioniert bin ich absolut zufrieden. Mehr ist natürlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
OLED ist sehr schön und ich hätte es auch gerne. Aber nicht wenn es 5x soviel kostet wie ein IPS Monitor der auch alles kann und länger hält. Somit bleibt meine OLED erfahrung, beim Smartphone als Ebook Reader. Allen anderen viel Spaß damit :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400, iron_monkey und ChrisRok
till69 schrieb:
In Sachen Textschärfe kann OLED nicht mithalten
Oh das ist natürlich ein Punkt. Da bin ich noch garnicht drüber gestolpert. Man ließt irgendwie immer nur Burn In :D Wie schlimm ist das denn? Denke auch eher von Gerät zu Gerät unterschiedlich oder?

kieleich schrieb:
OLED ist sehr schön und ich hätte es auch gerne. Aber nicht wenn es 5x soviel kostet wie ein IPS Monitor der auch alles kann und länger hält. Somit bleibt meine OLED erfahrung, beim Smartphone als Ebook Reader. Allen anderen viel Spaß damit :-)
Ein valider Punkt. Ich denke das muss jeder für sich wissen :)
 
Ich denke das man es mittlerweile mit OLED durchaus probieren kann als Hauptmonitor. Ich würde einzig schauen, dass es 3 Jahre Garantie, auch auf Burn-in gibt. Und wenn der Monitor 3 Jahre macht, dann sehr wahrscheinlich auch noch ein paar Jahre länger. Ich habe bisher nur einen OLED als TV, aber für mich wirken da Texte nicht unscharf.

Glaube LG bietet sogar 5 Jahre an. MSI bietet 3 Jahre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisRok
Für die Schriftschärfe gibt es Abhilfe mit Better ClearType Tuner, hat bei mir viel gebracht einfach nur auf Schwarz Weiß (grayscale) zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aserback, ChrisRok, Der_Dicke82 und eine weitere Person
ChrisRok schrieb:
Wie schlimm ist das denn? Denke auch eher von Gerät zu Gerät unterschiedlich oder?
Subpixel Anordnung kann manchmal ungewöhnlich sein dann klappt das Subpixel Rendering nicht und wenn das ganze Display, eben auf Foto/Video optimiert wurde, so kann es unschöne Farbränder ergeben. einfach mal ein schwarz weiss schachbrett erzeugen im Gimp oder Photoshop, vollbild anzeigen und schauen ob die Kanten farbstich haben

Aber sonst eig kein Grund warum OLED Text schlechter können sollte als jedes andere Display. Was man regulieren muss ist die Helligkeit. Schwarz ist bei OLED wirklich schwarz. Weisser Text auf max. Helligkeit ist dann einfach zu grell

Drittes problem ist dann wie sanft der übergang von echt schwarz (pixel ganz aus) zu tiefdunkelgrau ist. Hier war schon einmal ein Thread zu einem OLED Display wo alle dunklen Regionen einfach komplett abgesoffen sind. Aber das ist nicht normal

Man muss jeden Monitor erst mal durch checken und bei OLED hat die Checkliste eben ein paar Punkte mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79 und ChrisRok
Mit unserem Samsung 4K OLED Fernseher wird auch ein Screensaver relativ schnell verwendet, sobald auf dem Bildschirm nichts mehr läuft oder ausgeführt wird. Zudem fällt es zwar nicht auf, aber das Bild versetzt sich immer wieder ein klein wenig von einer Seite zur anderen. Die Hersteller haben daher schon was bezüglich des Burn-In mit eingerichtet.

So sieht Text bei unserem Fernseher aus.
20240511_024202.jpg

Habe ich als sehr gut empfunden und auch besser, als wie es auf dem Bild dargestellt wird. Denn das Handy hat etwas Probleme mit dem Aufnehmen von Bildquellen, wo Licht als Gegenlicht mit ausstrahlt wird. Ich würde mir daher solche Monitore bei Saturn oder Mediamarkt näher anschauen.

Unseren Fernseher haben wir jetzt auch bereits seit einem Jahr und bei uns hat sich bisher auch nichts eingebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
-=:Cpt.Nemo:=- schrieb:
Für die Schriftschärfe gibt es Abhilfe mit Better ClearType Tuner, hat bei mir viel gebracht einfach nur auf Schwarz Weiß (grayscale) zu stellen.

Interessanterweise habe ich die Tage auf Reddit eine noch bessere Lösung gegen das Ausfransen (Fringing) der Schrift gefunden. Da meint einer, es sei aktuell die beste Lösung. Wurde von einem weiteren user bestätigt.
Also, probiert es mal aus und berichtet...

Bei meinem Alienware DWF habe ich das Gefühl gehabt, dass das OLED-Panel für die Augen belastender ist als TN/IPS. Ob das an der PWM-Flimmer-Freqeuz liegt (bin mir nicht sicher, ob das bei OLEDs 100% kein Fall mehr ist, technisch-bedingt) oder an dem eventuell schädlichem/belastenden Blaulichtanteil im speziellen Spektrum, keine Ahnung...
Tftcental.c.uk testet OLEDs auf den Blaulichtanteil und da schneidet der Alienware wie auch viele weitere OLEDs (ich meine, die meisten sogar), nicht optimal ab in dieser Disziplin. Daher wohl subpoptimal fürs Auge.

Und wenn das OLED-Panel kein PWM hat, dann wäre noch das Flickering-Problem zu erwähnen.
Betrifft schwarze Bildbereiche, da dort am ehesten sichtbar. In sehr kurzen Intervallen wechselt das Bild die Helligkeit (ob das nur die Helligkeit ist oder gleich der Gamma-Wert, bin mir da nicht sicher...)
Auf jeden Fall in Spielen sehr nervig, da man ja optimalerweise ein stabiles Bild haben möchte.
Doch im Office-Betrieb mit hellen Arbeitsflächen sollte das nicht auffallen...
Was unterbewusst vom Auge wahrgenommen wird und es belastet, ist natürlich eine andere Sache...
Ich für meinen Teil finde da ein IPS-Panel für den Office-Job als die bessere Wahl (augen-freundlicher).

Alienware DW Blaulichtanteil

Guckst du:

Blaulicht nicht ganz nice zu den Augen.PNG


actual_fix_for_the_aw3423dw_subpixel_layouttext

Link zur offiziellen Seite: mactype.net, alternativ direkt der neueste release von github: Github download

@MichaG Wäre es nicht hilfreich, wenn man alle bekannten Tools zur Verbesserung der Lesbarkeit bei OLEDs hier in diesem Forum-Bereich pinnen würde, so dass man die Zusammenstellung direkt auf Seite 1 hat?
BetterClearType ist ja schon Einigen bekannt, MacType kennen wohl nur die wenigsten...und es scheint aktuell die beste Lösung zu sein für Fringing-Problem bei OLEDs (bzw. dem Subpixel-Layout der QD-OLED Gen1/2).
Gelesen habe ich die Verbesserung bei der Lesbarkeit nur in Bezug auf den Alienware DW (Gen 1), aber vielleicht gilt das Tool ja auch bisschen bei den aktuellen Gen 3, da dort die Lesbarkeit auch noch nicht IPS-optimal ist, wenn auch anscheinend besser als bei Gen 1 und Gen 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jodd2021, -=:Cpt.Nemo:=-, kieleich und eine weitere Person
Zurück
Oben