News Philips 346P1CRH: Curved-Office-Monitor mit UWQHD, 100 Hz und USB-C

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.998
Als moderner Office-Monitor mit großem Funktionsumfang und Gaming-Ambitionen lässt sich der neue Philips 346P1CRH beschreiben. Gewölbt im Radius von 1,5 Metern liefert das 34-Zoll-VA-Display 3.440 × 1.440 Pixel mit 100 Hz. Hinzu kommen USB-C-Docking samt Netzwerk, eine KVM-Funktion und eine Webcam.

Zur News: Philips 346P1CRH: Curved-Office-Monitor mit UWQHD, 100 Hz und USB-C
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
21:9 Als Office-Monitor finde ich jetzt nicht so praktisch, da wäre man mit einem 16:10 wahrscheinlich besser bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, Celinna, Friedli und 6 andere
So ein breiter Office Monitor ?
Sorry, aber bei Büro-Anwendungen wie Calc oder Writer wünsche ich mir eher nach oben hin mehr Zeilen und nicht zur Seite, in die Breite.
Da wäre 16:10 doch wohl besser geeignet und nicht 21:9
Und macht ein HDR 400 Feature Textdokumente oder Tabellendokumente besser ?
Für mich versucht Philips ein wenig eine Eierlegende Wollmilchsau als (besonders tollen) Office Monitor zu vermarkten.
Ist nur meine Meinung, die niemand teilen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, Friedli, Land_Kind und 2 andere
Finde ich sehr praktisch, gibt viele Situationen wo 2x24" schon zu viel ist bzw. die Daten zu weit auseinander, das stelle ich mir hier besser vor, wenn man die Fenster (Z.B. 2x Excel) rechts und links andockt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
  • Gefällt mir
Reaktionen: givemeajackson, hatrantator, linuxxer und 3 andere
Und täglich grüßt der CB Monitor Mob. Haten ist einfach cool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, givemeajackson, freaky100 und 12 andere
Ex3cuter schrieb:
Und täglich grüßt der CB Monitor Mob. Haten ist einfach cool.
Ja isses. Dass du das nicht verstehst, sagt mir schon alles über dich! :mussweg:
[/irony]

Wenn er im Preis fällt, durchaus okay.
Wird wohl eher für den Usecase "Büronutzer der manchmal Zockt" sein, denn für den hier allgegenwärtigen "Zocker, der manchmal versehentlich ein Spreadsheet öffnet"

Mal dumm gefragt: Setzt Daisy Chain die gleiche Hardware voraus, oder kann ich da einfach irgend ein Display anschließen?

Hat jemand nen Usecase für RJ45 an nem Monitor? Klingt für mich nach nem absoluten Nischenfeature (dass die Nische aber sicher ausgiebigst feiert).
 
ich will für office anwendungen ganz sicher nichts schmaleres mehr wenn ich nur einen monitor habe. das sind trotzdem 1440 pixel in der höhe, aber dafür kann ich drei dokumente gleichzeitig offen haben nebeneinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, jlnprssnr, fox40phil und 2 andere
Daniel D. schrieb:
Ich hätte auch lieber einen 32:10 Schirm, nur gerne kompakter als der hier (https://geizhals.de/philips-p-line-439p9h-a2182125.html?hloc=de).

Ja, aber ich glaub bei den :10 kannste lange warten. Das format ist Tot. Ich weis nicht warum aber es kommt einfach nemme^^ Und ich muss sagen mit den 49" 32:9 bin ich mehr als Zufrieden. Is auch nemme wie vor 5 Jahren dass nur die Toptitel mit der Auflösung klarkommen, wobei bei vielen games die HUD-Elemente gern an den Rand verschoben werden, was dann manchmal doch die übersicht nimmt.

Aber wenn man alles im Blick haben will sollte man vllt lieber auf 13" Spielen, gibts mittlerweile auch mit 120hz und WQHD :D
 
Der liest sich eigentlich ziemlich gut. Wenn ich nicht vor 2 Wochen mir jetzt einen zweiten Curved 1440p Monitor gekauft hätte, würd ich whs den dafür jetzt nehmen. Gerade der USB-C Anschluss gefällt mir.
 
Also als G-Sync Compatible kann der Bildschirm auch ohne zukünftiges Treiberupdate von Mvidia bereits sein. Nur eben ohne Garantie seitens Nvidia. VRR sollte trotzdem nutzbar sein!
 
Lord tachanka schrieb:
21:9 Als Office-Monitor finde ich jetzt nicht so praktisch, da wäre man mit einem 16:10 wahrscheinlich besser bedient.
Farcrei schrieb:
Da wäre 16:10 doch wohl besser geeignet und nicht 21:9
Das Seitenverhältnis sagt doch überhaupt nichts dazu aus, wieviel Platz in der Höhe oder Breite zur Verfügung steht. 1280x800 ist auch 16:10, 800x600 ist sogar 4:3, arbeiten möchte ich dennoch lieber mit 3440x1440 Pixeln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, givemeajackson, zEedY93 und 9 andere
Kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede zu dem Philips 346B1C liegen, den es ja seit Ende 2019 gibt? (wenn auch nur mit Lieferschwierigkeiten) Die Spezifikationen lesen sich ja quasi identisch. Ich war kurz davor den 346B1C zu kaufen, aber jetzt frage ich mich, ob ich mit dem 346P1CRH besser dran wäre...
Dieser hier scheint noch eine integrierte Webcam zu haben (was ich definitiv nicht brauche), aber sonst quasi identisch zu sein?:confused_alt:

Ist das Panel bei diesem hier möglicherweise besser?
 
Dieser wird mein Office Monitor werden.
90 Watt über USB C CHECK
RJ45 Nettwerkandchluss CHECK

Das bietet sonst kein anderer.
Restlichen Daten lesen sich auch gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cooder und Burfi
Mein Fernseher im Schlafzimmer hat 32 zolö, dass Teil würde mir nie und nimmer auf den Schreibtisch stellen, viel zu riesig dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh und shalafi
Das Panel scheint mir gut abgehangen und wirkt auch recht ähnlich dem VA dass benq im EX3501R verbaut. Der Philips ist preiswerter, kann VESA out-of-the-box, hat ne Webcam, USB-C in richtig, KVM...

Find ich in Ordnung.
 
Zurück
Oben